UN-Generalsekretär Guterres: "Covid-19 bedroht die gesamte Menschheit"
UN-Generalsekretär Guterres: "Covid-19 bedroht die gesamte Menschheit"
Von LW-Korrespondent Jan Dirk Herbermann (Genf)
Die Corona-Pandemie ist in fast alle Länder angekommen, die Atemwegserkrankung COVID-19 befällt immer mehr Menschen. Es ist eine Weltkrise. “Covid-19 bedroht die gesamte Menschheit”, warnte UN-Generalsekretär António Guterres am Mittwoch in New York. “Die ganze Menschheit muss kämpfen.”
Die Furcht vor einem Massensterben
Um die Anstrengungen gegen die Pandemie zu verstärken, wollen die UN mehr als zwei Milliarden US-Dollar mobilisieren. Das Geld soll einen Reaktionsplan finanzieren. Einrichtungen wie das Kinderhilfswerk Unicef oder die Weltgesundheitsorganisation erhalten die Mittel, um eine großes Ziel zu erreichen: Millionen besonders schutzbedürftiger Menschen in Krisenländern für die Pandemie zu wappnen, etwa durch bessere sanitäre Einrichtungen.
Diese Länder, von Afghanistan über Syrien bis Venezuela, liegen fast alle in den südlichen Regionen der Welt. Dort leiden die Menschen ohnehin schon unter Konflikten, Armut und Krankheiten. In vielen dieser Länder zerstörte die Gewalt die Gesundheitssysteme: Falls etwa die Corona-Pandemie in Syrien ihren Lauf nimmt, befürchten Hilfsorganisation ein Massensterben.
„Vor allem ein Covid-19-Ausbruch im Nordwesten und Nordosten des Landes hätte verheerende Folgen“, warnt das International Rescue Committee. „In Idlib wurden seit Dezember 2019 fast eine Million Menschen vertrieben. Viele leben in verwahrlosten, überfüllten Notunterkünften, in denen die sanitären Verhältnisse katastrophal und die Vermeidung physischer Kontakte unmöglich sind.“ In Syrien wurde bereits der erste Covid-19-Fall bestätigt.
Appell an Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen
Laut der Johns Hopkins Universität in den USA belief sich die globale Gesamtzahl der bestätigten Erkrankungen am Mittwoch kurz nach Mittag weltweit auf knapp 440.000. Mehr als 19.000 Infizierte sind gestorben.
Der UN-Plan läuft zunächst bis Ende des Jahres. Er könnte jedoch verlängert werden, je nach Verlauf der Pandemie. Und der Bedarf von mehr als zwei Milliarden US-Dollar könnte sich weiter erhöhen. UN-Generalsekretär Guterres appellierte eindringlich an die Mitgliedsländer, die benötigten Gelder bereit zu stellen.
Konkret wollen die UN-Strategen folgendes erreichen: Die Testkapazitäten erhöhen, Medikamente liefern, Einrichtungen für das Händewaschen in Flüchtlingslagern installieren und Informationskampagnen über das Corona-Virus starten.
In Afrika, Asien und Lateinamerika sollen Luftbrücken und Drehkreuze entstehen. Dadurch wollen die UN sicherstellen, dass überlebenswichtige Güter und die Helfer schneller an die Brennpunkte der Pandemie gelangen können.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
