Umweltministerin Royal spricht von "Gerüchten"
Umweltministerin Royal spricht von "Gerüchten"
(vb) – In der Diskussion um eine mögliche Schließung von Cattenom macht Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal einen Rückzieher. Sie spricht jetzt nur noch von „Gerüchten“.
Vor einer Woche hatte Ministerin Royal davon gesprochen, die Atomkraftwerke entlang der französischen Grenze „prioritär“ zu schließen und hatte explizit Cattenom, Fessenheim im Elsass und Bugey bei Genf genannt. Der Luxemburger Premier Xavier Bettel hatte sich auf Facebook begeistert über den Sinneswandel in Frankreich geäußert.
Damit scheint es nun nicht weit her zu sein: „Dies sind ernste Themen, da darf man sich nicht auf Gerüchte stützen, sondern auf ordnungsgemäße Erklärungen“, sagte Ségolène Royal im französischen Parlament auf die Frage des lothringischen Abgeordneten Patrick Weiten, der sich irritiert von Royals früheren Aussagen über die mögliche Schließung Cattenoms zeigte.
Die Ministerin räumte ein, dass „einige Atomkraftwerke entlang der Grenzen liegen und unsere europäischen Freunde regelmäßig Fragen stellen“. Trotzdem hätten die Atomkraftwerke eine Laufzeit von 40 Jahren, die im Einzelfall verlängert werden könnte.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
