Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ukraine und Russland klagen über Munitionsmangel
International 1 3 Min. 12.03.2023
Krieg in der Ukraine

Ukraine und Russland klagen über Munitionsmangel

Ukrainische Soldaten feuern nahe Bachmut mit Artilleriegeschossen auf russische Positionen.
Krieg in der Ukraine

Ukraine und Russland klagen über Munitionsmangel

Ukrainische Soldaten feuern nahe Bachmut mit Artilleriegeschossen auf russische Positionen.
Foto: AFP/Aris Messinis
International 1 3 Min. 12.03.2023
Krieg in der Ukraine

Ukraine und Russland klagen über Munitionsmangel

Der ukrainische Präsident zeigt sich sicher, dass Russland im Krieg eine Niederlage erleidet. Vorerst aber geben beide Seiten zu, dass es ihnen an Munition fehlt.

(dpa) - Bei den Kämpfen in der Ukraine klagen die Kriegsparteien Kiew und Moskau über Munitionsmangel - besonders bei den heftigen Gefechten um die Stadt Bachmut im Osten.

Der ukrainische Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj telefonierte offiziellen Angaben zufolge mit US-Generalstabschef Mark Milley, um auf die notwendige Lieferung von Munition und Technik hinzuweisen. Zudem müsse die Flugabwehr des Landes verstärkt werden, sagte er. Auch die russische Privatarmee Wagner klagt nach Angaben ihres Chefs Jewgeni Prigoschin weiter über fehlende Artilleriegeschosse und Patronen.

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba sagte der „Bild am Sonntag“, fehlende Munition sei das Problem „Nummer eins“ im Kampf gegen die russischen Besatzer. „Deutschland könnte wirklich mehr bei der Munition helfen. Mit Artillerie-Munition.“, meinte er. Westliche Experten gehen davon aus, dass auch Russlands Vorräte stark geschrumpft sind.

Einwohner des Dorfes Bohorodychne in der Oblast Donezk überqueren den Siwerskyj Donez, um Brot von der anderen Flussseite zu erhalten. Die Brücke war im Zuge der Kriegshandlungen zerstört worden.
Einwohner des Dorfes Bohorodychne in der Oblast Donezk überqueren den Siwerskyj Donez, um Brot von der anderen Flussseite zu erhalten. Die Brücke war im Zuge der Kriegshandlungen zerstört worden.
Foto: AFP/Anatolij Stepanow

Chef der Wagner-Gruppe zeigt sich siegesgewiss

Allein die russische Söldnertruppe Wagner brauche pro Monat 10.000 Tonnen Munition für den Kampf um Bachmut, sagte Prigoschin in einem Video. Er forderte die russische Führung mit Nachdruck zur Lieferung auf. Das Video zeigt ihn angeblich auf dem Dach eines Hauses der weitgehend zerstörten Stadt Bachmut – etwa 1,2 Kilometer vom Verwaltungszentrum entfernt, das von ukrainischen Truppen gehalten wird. 

In dem Video waren viele zerstörte Häuser und Straßenzüge zu sehen – vergleichsweise seltene Aufnahmen aus der Stadt, die einmal 70.000 Einwohner hatte. Heute leben dort nur noch wenige Tausend. „Wir werden siegen“, meinte Prigoschin.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Die Ukraine wird nach den Worten von Außenminister Kuleba trotz schwerer Verluste Bachmut weiter entschieden verteidigen. Je länger die Stadt verteidigt werde, desto größer sei die Wahrscheinlichkeit, „dass andere Städte nicht das gleiche Schicksal erleiden“.

Die strategisch wichtige Stadt Bachmut ist seit dem Spätsommer umkämpft. Sie ist Hauptteil der nach der russischen Eroberung von Sjewjerodonezk und Lyssytschansk etablierten Verteidigungslinie zwischen Siwersk und Bachmut im Donezker Gebiet. Bei einem Erfolg öffnete sich für die russischen Truppen der Weg zu den Großstädten Slowjansk und Kramatorsk. Damit könnte eine vollständige Eroberung des Gebiets Donezk näher rücken.

Selenskyj: Russland steht als „Synonym für Terror“

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beklagte unterdessen auch in anderen Regionen neue „brutale Terrorangriffe“ Russlands. Tag und Nacht gebe es diese Attacken gegen Städte und Gemeinden, sagte er in seiner in Kiew verbreiteten allabendlichen Videobotschaft. „Raketen und Artillerie, Drohnen und Mörser – der bösartige Staat nutzt eine Vielfalt an Waffen mit dem einen Ziel, Leben zu zerstören und nichts Menschliches zurückzulassen“, sagte Selenskyj.


Gepanzerte Krankenwagen für die ukrainische Armee , Ubergabe seitens Luxemburg durch Armeeminister Francois Bausch , Foto:Guy Jallay/Luxemburger Wort
Diese gepanzerten Ambulanzen liefert Luxemburg an die Ukraine
Eine Spende aus Luxemburg ermöglicht es ukrainischen Soldaten, Verletzte sicher vom Schlachtfeld zu transportieren.

„Ruinen, Schutt, Einschlaglöcher am Boden sind das Selbstporträt Russlands, das es dort malt, wo Leben ohne Russland existiert“, sagte der Staatschef. Das Land stehe für das Böse. „Es ist zu einem Synonym für Terror geworden und wird ein Beispiel sein für Niederlage und gerechte Bestrafung für seinen Terror.“

Auf dem Weg zum Einkaufen getötet

Selenskyj erwähnte mehrere Städte und Regionen, die besonders betroffen waren von neuen russischen Angriffen. Allein die Region Charkiw habe seit Jahresbeginn 40 Raketenangriffe erlebt. In der Stadt Cherson seien am Samstag drei Ukrainer auf dem Weg zum Einkaufen durch russisches Feuer getötet worden.


TOPSHOT - Ukrainian servicemen walk in a muddy trench near the frontline town of Bakhmut on March 2, 2023, amid the Russian invasion of Ukraine. (Photo by Dimitar DILKOFF / AFP)
Pyrrhus-Siege im Donbass
Der Kampf um Bachmut könnte Wladimir Putins Streitmacht noch teuer zu stehen kommen.

In seiner Videobotschaft informierte Selenskyj außerdem über ein neues, von ihm unterzeichnetes Dekret über Sanktionen gegen mehr als 280 Unternehmen und 120 Personen. Diese hätten mithilfe von Glückspielgeschäften der Ukraine geschadet und aus dem Staat Mittel abgezogen, die dann russischen Strukturen zugeflossen seien. Die Kanäle, durch die Milliarden abgeflossen seien, wurden demnach geschlossen. Selenskyj nannte keine Details. Sein Dekret enthält die Namen von im postsowjetischen Raum aktiven Buchmachern.

Russland führt seit dem 24. Februar vorigen Jahres den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bei einer als Völkerrechtsbruch international kritisierten Annexion besetzte Russland im vergangenen Jahr die Gebiete Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja. In keiner Region hat Moskau die komplette Kontrolle. Selenskyj hat angekündigt, alle Gebiete – einschließlich der schon 2014 annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim – zu befreien.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema