International
2 Min.09.09.2015Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Umsiedlung von Flüchtlingen
Über diese Zahlen streiten die EU-Länder
Die EU-Kommission will 160.000 Flüchtlinge, die sich in Italien, Griechenland und Ungarn befinden, per Quote in den weiteren Mitgliedsstaaten unterbringen. Doch wer soll wie viele Menschen aufnehmen? Wir entschlüsseln das Zahlen-Wirrwarr.
International
2 Min.09.09.2015Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Umsiedlung von Flüchtlingen
Über diese Zahlen streiten die EU-Länder
Die EU-Kommission will 160.000 Flüchtlinge, die sich in Italien, Griechenland und Ungarn befinden, per Quote in den weiteren Mitgliedsstaaten unterbringen. Doch wer soll wie viele Menschen aufnehmen? Wir entschlüsseln das Zahlen-Wirrwarr.
Direkt weiterlesen?
Für nur 2,50€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Über diese Zahlen streiten die EU-Länder“ lesen und erhalten Zugang zu allen
Artikeln.
Immer und überall bestens informiert
Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
Wie geht es weiter mit der Umverteilung von Flüchtlingen in der EU? Die Ergebnisse sind mager, auch Luxemburg hat in diesem Rahmen erst wenige Asylbewerber aufgenommen. Beim EU-Gipfel wird es erneut um diese Frage gehen.
Die luxemburgische EU-Präsidentschaft plant 50 000 Flüchtlinge aus der Türkei in die EU aufzunehmen und diese von der Zahl der innerhalb der EU zu verteilenden 160 000 Schutzsuchenden abzuziehen.
Außenminister Jean Asselborn zum Thema Flüchtlinge
Als Ratsvorsitzender leitet Außenminister Jean Asselborn heute das Treffen der EU-Innen- und Justizminister zur Flüchtlingsfrage. "Wir brauchen eine solidarische und effiziente Lösung", so der Chefdiplomat im Interview mit dem Luxemburger Wort.
Die Flüchtlingsfrage ist die große Herausforderung der EU-Ratspräsidentschaft Luxemburgs. Doch nicht alle Staaten zeigen sich engagiert. Auch am Donnerstag wurde kein konkreter Kompromiss zur Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU gefunden.