Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Trump will Regulierungen um 75 Prozent reduzieren
International 23.01.2017 Aus unserem online-Archiv
"Alles, was sie tun müssen, ist zu bleiben"

Trump will Regulierungen um 75 Prozent reduzieren

Am Montag versprach US-Präsident Donald Trump den Wirtschaftsführern Steuererleichterungen. Unter ihnen war Elon Musk, Gründer des Raumfahrtunternehmens SpaceX (l.).
"Alles, was sie tun müssen, ist zu bleiben"

Trump will Regulierungen um 75 Prozent reduzieren

Am Montag versprach US-Präsident Donald Trump den Wirtschaftsführern Steuererleichterungen. Unter ihnen war Elon Musk, Gründer des Raumfahrtunternehmens SpaceX (l.).
Foto: AFP
International 23.01.2017 Aus unserem online-Archiv
"Alles, was sie tun müssen, ist zu bleiben"

Trump will Regulierungen um 75 Prozent reduzieren

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
US-Präsident Donald Trump will die Regulierungen für die US-Wirtschaft um 75 Prozent reduzieren. Im gleichen Zug sollen die Unternehmenssteuern deutlich sinken.

(dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Regulierungen für die US-Wirtschaft um 75 Prozent reduzieren. Das sagte er am Montag im Weißen Haus bei einem Treffen mit Wirtschaftsvertretern. Welche Bereiche genau betroffen sind, sagte Trump nicht.

Unternehmenssteuern sollen auf 15 bis 20 Prozent gesenkt werden. Wenn ein Unternehmen die USA verlasse und seine Produkte danach in den USA verkaufen wolle, müsse es hohe Strafzölle bezahlen.

„Alles, was sie tun müssen, ist zu bleiben“, sagte Trump. Angesichts der reduzierten Steuern und abgebauten Regulierungen gebe es für Firmen keinen Grund mehr, außerhalb der USA zu produzieren.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

US-Präsident Trump unterzeichnet Dekret
Trump unterzeichnete am Dienstag ein Dekret, mit dem Kernstücke der Umweltpolitik der Vorgängerregierung Barack Obamas aufgeweicht werden soll.
U.S. President Donald Trump holds up an executive order on "energy independence," eliminating Obama-era climate change regulations, during a signing ceremony at the Environmental Protection Agency (EPA) headquarters in Washington, U.S., March 28, 2017. REUTERS/Carlos Barria          TPX IMAGES OF THE DAY
Zur Finanzierung der Grenzmauer
Mexiko soll für die Mauer bezahlen, so Donald Trump. Die Frage ist aber weiterhin, wie. Die neueste Idee (und zunächst nicht mehr als das): Eine Einfuhrsteuer von 20% auf Waren aus dem südlichen Nachbarland der USA.
Wer bezahlt die Mauer? Trumps neuester Vorschlag ist eine Einfuhrsteuer aus Mexiko.
Es ist ein klares energiepolitisches Signal: Donald Trump setzt auf Pipeline-Bau. Die Zeiten, in denen die USA es zumindest schick fanden, Klimapolitik zu machen, sind vorbei. Pikant ist zudem Trumps eigene Beteiligung.
Die erbitterten Proteste der Sioux-Indianer von Standing Rock gegen die "Dakota Access Pipeline" dauerten über ein Jahr. Jetzt dürften sie wieder aufflammen.
US-Präsident Donald Trump hat bei einem Treffen mit Top-Managern der Autoindustrie angekündigt, Umweltregulierungen zu verringern. Konkrete Pläne hat er allerdings keine verraten.
US President Donald Trump greets Ford President and CEO Mark Fields (C) prior to a meeting with automobile industry leaders in the Roosevelt Room of the White House in Washington, DC, January 24, 2017. / AFP PHOTO / SAUL LOEB