Die Umfragewerte sind katastrophal. Nun tauscht Donald Trump wenige Monate vor der Präsidentenwahl einen seiner wichtigsten Strategen aus.
International
2 Min.16.07.2020Aus unserem online-Archiv
Trump wechselt Wahlkampfmanager Parscale aus
Die Umfragewerte sind schlecht, die Corona-Pandemie in den USA außer Kontrolle. Nun tauscht Donald Trump wenige Monate vor der Präsidentenwahl einen seiner wichtigsten Strategen aus.
(dpa) - Knapp vier Monate vor der US-Wahl hat Präsident Donald Trump überraschend seinen Wahlkampfmanager ausgewechselt. Bill Stepien werde die Leitung der Kampagne übernehmen, der bisherige Chef Brad Parscale sich weiter um Digitales und soziale Netzwerke kümmern, kündigte Trump am Mittwochabend (Ortszeit) auf Twitter an. Beide hätten seit Jahren gut für ihn gearbeitet, schrieb er.
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Der Personalwechsel dürfte auch mit den zuletzt sehr schlechten Umfragewerten für den Republikaner Trump zusammenhängen. Jüngste Erhebungen sehen einen soliden Vorsprung für den designierten Kandidaten der Demokraten, Joe Biden, wie ein Überblick auf der Webseite RealClearPolitics zeigt. In einem von der Webseite FiveThirthyEight errechneten Durchschnitt landesweiter Umfragen liegt Biden bei 50,3 Prozent, Trump bei 41,2 Prozent der Stimmen. Bis zur Wahl am 3. November ist aber noch viel Zeit - es gibt also noch viel Raum für Veränderungen und Überraschungen.
Umfragen zeigen unterdessen, dass eine Mehrheit der Wähler von Trumps Umgang mit der Coronavirus-Krise nicht beeindruckt ist. Die Pandemie ist in den USA weiter außer Kontrolle - und eine Besserung scheint bei Zehntausenden Neuinfektionen pro Tag bis auf Weiteres auch nicht in Sicht.
Trump betont angesichts der Umfragewerte, dass solche Erhebungen 2016 einen Sieg seiner damaligen Gegnerin Hillary Clinton prognostizierten - und damit falsch lagen. In einem Tweet schrieb er, der Sieg in diesem Jahr sollte einfacher sein als jener vor vier Jahren: „Unsere Umfragewerte steigen schnell, die Wirtschaft erholt sich, Impfstoffe und Arzneimittel kommen bald.“ Diese Einschätzung deckt sich nicht mit den öffentlich bekannten Erhebungen, die Biden deutlich in Führung sehen.
US-Medienberichten zufolge machte Trump seinen bisherigen Wahlkampfmanager Parscale für die missglückte Kundgebung in Tulsa im Bundesstaat Oklahoma im Juni verantwortlich. Es war Trumps erste große Kundgebung seit der Zuspitzung der Corona-Pandemie in den USA.
Trump zufolge wollten trotz des Corona-Risikos bis zu einer Million Menschen an der Veranstaltung teilnehmen. Neben dem gemieteten Stadion wurde auch ein Außenbereich mit Bühne errichtet. Letztlich blieben jedoch sogar in der Sporthalle Tausende Sitze frei. Eine weitere Großveranstaltung, die ursprünglich für das vergangene Wochenende im Staat New Hampshire geplant gewesen war, wurde mit Blick auf zu befürchtendes schlechtes Wetter abgesagt.
Die „Washington Post“ hatte kürzlich über interne Kritik an Parscale berichtet. Mitarbeiter hätten etwa beklagt, dass dieser sich zuletzt nur selten in der Wahlkampf-Zentrale blicken lasse und stattdessen Anrufe an seinem Pool in Florida annehme. In einer Erklärung wies der 44-Jährige Berichte über seinen angeblich sinkenden Einfluss zurück.
Bill Stepien, der im Mai zum stellvertretenden Wahlkampfmanager ernannt worden war, gilt Medienberichten zufolge als erfahrener Politstratege. Er war zuvor unter Trump politischer Direktor im Weißen Haus und hat auch schon für die Präsidentschaftskampagnen von George W. Bush und John McCain gearbeitet.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Die Ausbreitung des Corona-Virus in den USA könnte nach Einschätzung der US-Gesundheitsbehörde CDC mit dem Tragen von Masken innerhalb weniger Wochen unter Kontrolle sein.
Die Spannungen zwischen den USA und China verschärfen sich. Trump unterzeichnet ein Gesetz, um diejenigen zu bestrafen, „die Hongkongs Freiheit auslöschen“. Peking reagiert mit eigenen Sanktionen.
Kalifornien zieht die Notbremse. Auch andere US-Bundesstaaten machen Lockerungen ihrer Corona-Auflagen wieder rückgängig. Die Zahl der Neuinfektionen nimmt unterdessen weiter dramatisch zu.
Die „Niemals-Trump“-Republikaner spielten im Wahlkampf vor vier Jahren keine Rolle. Das hat sich geändert. Diesmal gehen sie Donald Trump mit ätzender TV-Werbung unter die Haut.
Mit mehr als drei Millionen Covid-19-Fällen, täglich rund 60.000 Neuerkrankungen und tausend Tote bekommen die USA die Pandemie nicht in den Griff. Ein Bericht von LW-Korrespondent Thomas Spang.
In der Corona-Krise verzeichnen die USA wieder einen Rekord an Neuansteckungen. US-Präsident Trump gilt in der Pandemie als schlechtes Vorbild, weil er das Tragen einer Maske für sich selber ablehnt. Ändert sich das nun?
Roger Stone ist eine der schillerndsten - und umstrittensten - Figuren in der US-Politik. Wenige Tage vor seinem Haftantritt wegen Verwicklung in die Russland-Affäre fügt Präsident Trump ein neues Kapitel hinzu: Er erlässt seinem Vertrauten die Strafe.
Das neueste Enthüllungsbuch über den US-Präsidenten stammt aus dessen eigener Familie: Kurz vor der US-Wahl zeichnet Nichte Mary Trump darin ein verheerendes Bild von ihrem Onkel.
In der außer Kontrolle geratenen Corona-Pandemie in den USA könnten in den kommenden Monaten nach Modellrechnungen weitere Zehntausende Menschen sterben.
Donald Trump droht bei den Präsidentschaftswahlen ein Desaster. Sein Herausforderer Joe Biden führt nicht nur in allen wichtigen „Swing States“. Der Demokrat sitzt dem Präsidenten in sicher geglaubten Bundesstaaten im Nacken.
Der Musiker galt als einer der wenigen Promi-Unterstützer von Donald Trump: Nun will Kanye West den Republikaner offenbar bei den Wahlen im November herausfordern.
Nach seinem misslungenen Corona-Management gerät US-Präsident Donald Trump zunehmend unter Druck. Eine Analyse unseres Korrespondenten Karl Doemens in Washington.
Donald Trump ist zurück im Wahlkampf, ganz gefüllt bekam er eine Halle in Tulsa aber nicht. Grund dafür könnte eine Aktion im sozialen Netzwerk TikTok gewesen sein.