Die US-Regierung von Donald Trump hat am Sonntag neue zumindest teilweise Einreisesperren für Menschen aus sieben Ländern verkündet.
(dpa) - Die US-Regierung von Donald Trump hat am Sonntag neue zumindest teilweise Einreisesperren für Menschen aus sieben Ländern verkündet. Es sind der Tschad, Iran, Libyen, Nordkorea, Syrien, Venezuela und der Jemen, wie das Weiße Haus am Sonntagabend (Ortszeit) bekanntgab.
Diese Staaten würden den Anforderungen der USA für ausreichende Sicherheitsüberprüfungen von Visa-Antragstellern nicht genügen, hieß es in der Mitteilung.
Die neuen Beschränkungen ersetzen 90-tägige heftig umstrittene Einreisesperren für mehrere Länder, die am Sonntag ausliefen. Diese Regeln galten für Menschen aus dem Iran, dem Sudan, Jemen, Syrien, Libyen und Somalia, die keine engen Verbindungen in die USA nachweisen konnten. Trump begründet die Visabeschränkungen mit einer andauernden Terrorbedrohung für die USA.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Als Donald Trump sein erstes Einreiseverbot verhängte, war das Entsetzen weltweit groß. Die Gegner lieferten sich einen zähen Rechtsstreit mit dem US-Präsidenten. Nun gibt es ein letztinstanzliches Urteil.
Ein Gericht in Hawaii hat die neuen Einreisebeschränkungen der Trump-Regierung blockiert. Die Anordnung diskrimniere Menschen aufgrund ihrer Herkunft. Es ist die dritte Niederlage für Trump in dieser Frage.
Spieler und Funktionäre aus den amerikanischen Profiligen NFL, NBA und MLB haben US-Präsident Donald Trump für dessen Aussagen in Bezug auf Protest von Top-Athleten heftig kritisiert.
Die USA lassen Bomber gen Nordkorea aufsteigen. Kim Jon Un erklärt, an einem Raketenangriff auf die Vereinigten Staaten führe jetzt kein Weg mehr vorbei. Auch der verbale Schlagabtausch heizt sich weiter auf.
In der Nähe eines Atomwaffentestgeländes in Nordkorea hat die Erde gebebt. Hat der Machthaber Kim Jong-Un eine neue Atombombe gezündet? Südkoreanische Experten sagen „nein“. War es also ein natürliches Erdbeben? Es könnte auch ein dritter Grund in Frage kommen.
Der Krieg der Worte eskaliert weiter. Kim Jong Un bezeichnet Trump nun als dementen Greis, den er mit Feuer bändigen wolle. Nach den USA kündigt auch die EU neue Sanktionen gegen Pjöngjang an.