Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Trump und Sanders gewinnen in weiteren Staaten
International 2 Min. 11.05.2016 Aus unserem online-Archiv
US-Vorwahlen

Trump und Sanders gewinnen in weiteren Staaten

Bernie Sanders gibt nicht auf - und kann in West Virginia seine Konkurrentin schlagen.
US-Vorwahlen

Trump und Sanders gewinnen in weiteren Staaten

Bernie Sanders gibt nicht auf - und kann in West Virginia seine Konkurrentin schlagen.
Foto: REUTERS
International 2 Min. 11.05.2016 Aus unserem online-Archiv
US-Vorwahlen

Trump und Sanders gewinnen in weiteren Staaten

Volker BINGENHEIMER
Volker BINGENHEIMER
Ohne Gegenkandidaten gewinnt Trump weitere Vorwahlen. Die Demokraten spielen dem Gegner in die Hände: Sanders gewinnt Einzelstaaten, Clinton bleibt vorn. Umfragen sehen Sanders stärker.

(dpa) - Hillary Clintons Weg zur Präsidentschaftskandidatur der Demokraten bleibt lang und steinig. In der Nacht zum Mittwoch verlor die Ex-Außenministerin die Vorwahl im Bundesstaat West Virginia gegen Bernie Sanders. Der Senator von Vermont lag laut US-Medien uneinholbar gegen Clinton vorne.

Da die Delegierten des Staates für das Gesamtrennen aber anteilig der gewonnenen Stimmen verteilt werden, hat Sanders gegen Clinton kaum Boden gut machen können. In West Virginia ging es nur um insgesamt 29 Delegierte. Clinton liegt insgesamt weiter mehrere hundert Delegiertenstimmen vor ihrem Konkurrenten.

Dennoch machen Niederlagen in einzelnen Bundesstaaten Clintons Wahlkampf und Image zu schaffen. Im Kohlestaat West Virginia schadeten ihr kritische Äußerungen über die Minenindustrie. Durch seine Siege hält Sanders auch programmatisch den Druck auf Clinton aufrecht.

Bei den Republikanern gewann Donald Trump die Wahlen in West Virginia und im Bundesstaat Nebraska. Er hat keinen Gegenkandidaten mehr, seitdem sich nach der jüngsten Vorwahl in Indiana seine Konkurrenten Ted Cruz und John Kasich zurückgezogen hatten.

Dennoch bekamen die beiden Aussteiger am Dienstag zusammen niedrige zweistellige Zustimmung. Die Demokraten haben in Nebraska bereits im März gewählt.

Trump hat Zielmarke bald erreicht

Trump nähert sich mit den am Dienstag gewonnenen Delegierten der Schwelle von 1237: Das ist die Mehrheit aller Delegierten, die über Monate in den Vorwahlen aller Bundesstaaten erreicht werden muss, um sich die Kandidatur zu sichern.

Der umstrittene New Yorker Milliardär und politische Quereinsteiger Trump war bereits vor diesem Wahldienstag der voraussichtliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner.

Cruz, Senator von Texas, schloss am Dienstag aus, als unabhängiger Kandidat wieder in das Rennen ums Weiße Haus einzusteigen.

Kaum Aussichten für Sanders

Für Sanders, der sich als demokratischen Sozialisten bezeichnet, bleibt das Rennen um die Kandidatur seiner Partei rechnerisch beinahe aussichtslos. Er müsste bei den verbleibenden Wahlen rund 66 Prozent aller Delegierten holen, um Clinton einzuholen. Außerdem müsste er die Mehrheit der so genannten Superdelegierten auf seine Seite ziehen. Von diesen haben aber die allermeisten bereits erklärt, für Clinton stimmen zu wollen.

Clintons Problem und Sanders' Antrieb sind aber auch neue Umfragen, in denen Sanders in einem direkten Vergleich mit Donald Trump klar besser abschneidet.

Trump nutzt das Ringen der Demokraten weidlich aus. Er sagte, Clinton bekomme es nicht einmal hin, sich gegen einen einzigen innerparteilichen Konkurrenten durchzusetzen.

Der nächste Wahltag ist der kommende Dienstag. In Oregon stehen Abstimmungen beider Parteien an, in Kentucky wählen nur die Demokraten.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Jetzt fehlen nur noch einige wenige Delegierte - dann hat Hillary Clinton die nötigen Stimmen für ihre Nominierung als Präsidentschaftskandidatin zusammen. Aber ihr Rivale Bernie Sanders denkt weiterhin nicht ans Aufgeben.
Es wird immer wahrscheinlicher, dass Hillary Clinton die offizielle Präsidentschaftskandidatin der Demokraten wird.
Hillary Clinton hat in Kentucky einen Sieg davon getragen und war damit nach einer Durststrecke bei den US-Vorwahlen wieder erfolgreich. In Oregon zeichnet sich ein Sieg ihres Rivalen Bernie Sanders ab.
Siegerlächeln: Hillary Clinton gewinnt die Vorwahlen in Kentucky.
Kopfzerbrechen bei den Republikanern
Donald Trump geht bei den Vorwahlen für die US-Präsidentschaftskandidatur am Dienstag erstmals als einziger Bewerber der Republikaner ins Rennen. Gewählt wird bei den Konservativen in Nebraska und in West Virginia.
Donald Trump kann so gut wie sicher als Präsidentschaftskandidat antreten.
Donald Trump ist fast am Ziel, sein ärgster Rivale bei den Republikanern wirft hin. Die Demokraten kämpfen hingegen noch erbittert, Clinton unterliegt auch in Indiana gegen Sanders. Tritt sie dennoch im Duell ums Weiße Haus gegen Trump an?
NEW YORK, NY - MAY 03: Republican presidential front runner Donald Trump speaks to supporters and the media at Trump Tower in Manhattan following his victory in the Indiana primary on May 03, 2016 in New York City. Trump beat rival Ted Cruz decisively in a contest that many analysts believe was the last chance for any other Republican candidate to catch Trump in the delegate count.   Spencer Platt/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Schaulaufen für die Präsidentschaftswahl
In den USA zieht sich der Vorwahlkampf über mehr als ein halbes Jahr hin. Bis zu den Präsidentschaftswahlen am 8. November müssen sich die Bewerber beim Volk beweisen.
SALEM, NH - FEBRUARY 08: Republican presidential candidate Donald Trump speaks during a campaign rally at Verizon Wireless Arena on February 8, 2016 in Salem, New Hampshire. Democratic and Republican Presidential candidates are finishing up with the last full day of campaigning before voters head to the polls tomorrow.   Joe Raedle/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==