Blauer Himmel, Sonnenschein - in Florida ist für Donald Trump das Wetter noch in Ordnung.
Foto: AFP
Donald Trump macht auf Twitter seit Jahren Witze über die globale Erwärmung, zuletzt am Beispiel des aktuellen Rekordwinters in den USA. Dass "Klima" und "Wetter" zwei unterschiedliche Begriffe sind, scheint dem US-Präsidenten fremd zu sein.
Donald Trump macht auf Twitter seit Jahren Witze über die globale Erwärmung, zuletzt am Beispiel des aktuellen Rekordwinters in den USA. Dass "Klima" und "Wetter" zwei unterschiedliche Begriffe sind, scheint dem US-Präsidenten fremd zu sein.
(dpa/tom) - Präsident Donald Trump hat sich angesichts eines massiven Kälteinbruchs in weiten Teilen der USA über die globale Erwärmung lustig gemacht. „Im Osten könnte es der KÄLTESTE Silvesterabend werden, der jemals registriert wurde“, schrieb der Republikaner am Donnerstag auf Twitter. „Vielleicht könnten wir ein bisschen von dem guten alten Treibhauseffekt gebrauchen, vor dem sich unser Land - anders als andere Länder - mit Zahlungen von BILLIONEN VON DOLLAR hatte schützen wollen. Zieht euch schön warm an!“
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Mit seinem Hinweis auf die Billionen Dollar, bezog sich Trump offensichtlich auf den Pariser Klimavertrag. Die USA hatten ihn unter Präsident Barack Obama unterzeichnet, aber Trump hatte den Ausstieg daraus angekündigt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Trump sich offenkundig unqualifiziert zur globalen Erwärmung äußert. Bereits 2012 hatte er getwittert: "Es friert und schneit in New York - wir brauchen globale Erwärmung!"
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Dass Trump - absichtlich oder unabsichtlich - regelmäßig Klima und Wetter miteinander verwechselt, kommt häufig vor. Das US-Magazin salon.com hat in einer Zusammenstellung aller Trump-Tweets zur globalen Erwärmung, ein entsprechendes Muster herausgearbeitet.
Foto: Screeenshot salon.com
Im Wahlkampf rückte das Thema dann in den Vordergrund: Hillary Clinton zitierte einen Tweet von Trump aus dem Jahr 2012, in dem er behauptet, China hätte den Klimawandel nur erfunden, um Amerika zu schaden. Trump nannte den Tweet später einen "Scherz".
Wir können Ihnen diesen Inhalt nicht zeigen.
Sie haben nicht zugestimmt, dass diese eingebetteten Inhalte von twitter angezeigt werden.Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu ändern, und laden Sie anschließend die Seite neu.Zustimmung erteilen
Kältester Winter seit Jahren
Teile der USA erleben zurzeit die kältesten Wintertage seit Jahrzehnten. Hinzu kommen zum Teil heftige Schneefälle. In New York müssen sich die Menschen bei der traditionellen Silvesterfeier auf dem Times Square Meteorologen zufolge auf die niedrigsten Temperaturen zur Jahreswende seit etwa einem halben Jahrhundert einrichten.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Sabine Minninger ist Referentin für Klimapolitik bei "Brot für die Welt" mit Schwerpunkt Klimawandel und Entwicklungsfragen. Das "Luxemburger Wort" hat sie in ihrem Berliner Büro erreicht und um eine Einordnung des aktuellen Pariser Gipfels gebeten.
Emmanuel Macron lädt zu seinem ersten Gipfel - und über 50 Staats- und Regierungschefs kommen. Der große Abwesende ist dagegen Macrons US-Amtskollege Donald Trump. Es geht um Wege, die Lücke zu schließen, die die USA hinterlassen.
Die USA sind von den Folgen des Klimawandels selbst stark betroffen - doch ihr Präsident ist sich nicht so recht sicher, ob es ihn überhaupt gibt. Wissenschaftler haben jetzt neue Beweise vorgelegt.
Bei Sonnenschein im Rosengarten vor dem Weißen Haus begründete Donald Trump am Donnerstag, warum er aus dem Klima-Abkommen aussteigt. Sind seine Aussagen glaubwürdig?
Trump zieht durch: Die USA verabschieden sich aus dem Pariser Klimaabkommen. Mit dieser Entscheidung stellt sich Trump gegen den Rat aus Wirtschaft und Wissenschaft - und gegen den Rest der Welt.