Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Trump löst mit Verteidigung Kims im Fall Warmbier Empörung aus
International 1 01.03.2019 Aus unserem online-Archiv

Trump löst mit Verteidigung Kims im Fall Warmbier Empörung aus

Kim und Trump beim Gipfel in Hanoi.

Trump löst mit Verteidigung Kims im Fall Warmbier Empörung aus

Kim und Trump beim Gipfel in Hanoi.
AFP
International 1 01.03.2019 Aus unserem online-Archiv

Trump löst mit Verteidigung Kims im Fall Warmbier Empörung aus

"I'll take him at his word", ich nehme ihn beim Wort. So schätzte Donald Trump Kim Jong Uns Aussage ein, der Diktator habe nicht gewusst, was mit dem US-Studenten Otto Warmbier in Nordkorea passiert war.

(dpa) - US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Verteidigung des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un im Fall des verstorbenen US-Studenten Otto Warmbier Empörung ausgelöst. Der Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im Abgeordnetenhaus, der Demokrat Adam Schiff, nannte die Äußerungen des republikanischen Präsidenten am Donnerstagabend (Ortszeit) „abscheulich“. Trump hatte nach seinem Gipfel mit Kim in Hanoi gesagt, er gehe davon aus, dass der nordkoreanische Machthaber nichts von der Inhaftierung Warmbiers in dem Land gewusst habe.

Otto Warmbier bei der Verlesung seines erzwungenen Geständnisses vor einem nordkoreanischen Tribunal.
Otto Warmbier bei der Verlesung seines erzwungenen Geständnisses vor einem nordkoreanischen Tribunal.
Foto: AFP

Warmbier war nach knapp eineinhalb Jahren Haft in Nordkorea schwer gezeichnet in die USA zurückgekehrt und bald darauf gestorben. „Er sagt mir, dass er nichts davon wusste, und ich werde ihn beim Wort nehmen“, sagte Trump über Kim. „Was geschehen ist, ist furchtbar. Ich glaube wirklich, dass ihm (Warmbier) etwas Furchtbares geschehen ist, und ich glaube wirklich nicht, dass die oberste Führung davon etwas wusste.“ 

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Trump deutete an, dass Kim nicht über alle Gefangenen in seinem Land Bescheid wissen könne. „Großes Land, viele Leute. Und in diesen Gefängnissen und diesen Lagern hat man viele Leute.“


Allgegenwärtig: Die Staatsführung, hier in Bronze.
Ein Luxemburger in Nordkorea: 14 Tage Diktatur
Der Düdelinger Nils Leches hat Nordkorea bereist. Nach seiner Rückkehr berichtet Leches von seiner anstrengenden Reise und schildert seine Sicht auf den Fall Warmbier.

Schiff kritisierte auf Twitter, dass Trump das Dementi Kims akzeptiert habe - wie es der US-Präsident in der Vergangenheit auch bei anderen Diktatoren gemacht habe. Der demokratische US-Senator Mark Warner schrieb auf Twitter: „Die Diktatoren der Welt haben die Botschaft bekommen: Du kannst mit allem davonkommen, solange du danach Donald Trump belügst.“ Warners Partei- und Senatskollege Tim Kaine äußerte sich ähnlich.

Du kannst mit allem davonkommen, solange du danach Donald Trump belügst.  

Warmbier war wegen des angeblichen Diebstahls eines Propagandaposters in einem Hotel in Nordkorea 17 Monate lang inhaftiert worden. Im Januar vergangenen Jahres hatte Trump noch „die Diktatur“ in Nordkorea für die Inhaftierung verantwortlich gemacht.

Unvollstreckbares Schadenersatz-Urteil

Ein US-Bundesgericht hatte im vergangenen Dezember entschieden, dass Nordkorea für die Folter und den Tod Warmbiers verantwortlich gewesen sei. Das Gericht verurteilte die Regierung in Pjöngjang zur Zahlung von mehr als 500 Millionen Dollar an Warmbiers Familie. Vollstreckt werden kann das Urteil allerdings nicht. Der zweitägige Gipfel Trumps mit Kim in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi war am Donnerstag vorzeitig und ohne Ergebnis beendet worden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Beide, Trump und Kim, wollten diesen Gipfel unbedingt. Doch in Anbetracht des Verlaufs und der Ergebnisse gibt es einen Sieger nach Punkten.
US-Präsident Donald Trump und der Machthaber von Nordkorea Kim Jong Un unterzeichnen eine gemeinsame Vereinbarung.