Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Triumph und Trauer 80 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad
International 4 7 Min. 01.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Schlacht von Stalingrad

Triumph und Trauer 80 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad

Auf diesem zwischen Juni 1942 und Februar 1943 aufgenommenen Foto sind deutsche Soldaten während der Schlacht um Stalingrad zu sehen.
Schlacht von Stalingrad

Triumph und Trauer 80 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad

Auf diesem zwischen Juni 1942 und Februar 1943 aufgenommenen Foto sind deutsche Soldaten während der Schlacht um Stalingrad zu sehen.
Archivfoto: AFP
International 4 7 Min. 01.02.2023
Exklusiv für Abonnenten
Schlacht von Stalingrad

Triumph und Trauer 80 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad

In Wolgograd ist man sich einig, dass am 2. Februar 1943 die rechte Sache gesiegt hat. Aber was Putins Feldzug angeht, gibt es Dissens.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Triumph und Trauer 80 Jahre nach der Schlacht von Stalingrad“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Vor 75 Jahren wurde Winston Churchill als britischer Premierminister abgewählt - trotz seiner vielen Verdienste im Kampf gegen Nazideutschland. Warum das Ende des Zweiten Weltkriegs für den großen Staatsmann einen bitteren Beigeschmack hatte.
Vom 1. August bis Oktober 1944 wagte die Polnische Heimatarmee den Aufstand gegen die deutsche Besatzung. 75 Jahre später ist das Bild auf den Widerstand auf Seiten der einstigen Gegner unterschiedlich.
Sie gehören zu den bekanntesten Widerstandskämpfern der Nazi-Zeit: Mit Flugblättern und Anti-Hitler-Parolen wehrten sich die Geschwister Hans und Sophie Scholl gegen das NS-Regime. Dafür mussten die Studenten vor 75 Jahren mit ihrem Leben bezahlen.
Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst im Juli 1942. Die Studenten waren Mitglieder der "Wei§en Rose", die 1942/43 in MŸnchen und anderen deutschen StŠdten zum Widerstand gegen Hitler aufrief
Stalingrad 1943 steht bis heute für eine der schlimmsten Schlachten der Geschichte, für die Wende im Zweiten Weltkrieg. 75 Jahre später mahnt der russische Präsident Putin sein Volk, sich an den Heldentaten von damals ein Beispiel zu nehmen.
Russian President Vladimir Putin (C) attends a wreath laying ceremony at the eternal flame of the Mamayev Kurgan memorial complex in the city of Volgograd during an event to commemorate the 75th anniversary of the battle of Stalingrad on February 2, 2018.
Russia marked 75 years since the Soviet Union's victory in the major World War II Battle of Stalingrad, extolled as a symbol of the country's resilience at a time when Putin campaigns for his fourth term. / AFP PHOTO / POOL / MAXIM SHEMETOV