Tote bei Explosion auf US-Stützpunkt
Tote bei Explosion auf US-Stützpunkt
(dpa) - Zwei Tage nach dem Anschlag auf das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Scharif ist es am Samstag auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Bagram in Zentralafghanistan zu einer schweren Explosion gekommen. Nach Angaben lokaler afghanischer Behörden wurden dabei mindestens 4 Menschen getötet und 14 weitere verletzt. Im Kurznachrichtendienst Twitter bekannten sich die radikal-islamischen Taliban zu der Explosion. Ein Sprecher der Islamisten, Sabihullah Mudschahid, erklärte, es habe sich um einen Selbstmordanschlag gehandelt.
Die Nato, die in Afghanistan mit der Ausbildungsmission „Resolute Support“ im Einsatz ist, sprach in einer Mitteilung von einer nicht näher genannten Zahl von Opfern. Aus der Mitteilung ging nicht hervor, ob es sich um einen Unfall oder einen Anschlag handelt. Von Seiten des US-Militärs gab es vorerst keine Verlautbarung zu dem Vorfall.
„Es hat Opfer gegeben“, heißt es in einer in Kabul verbreiteten Mitteilung von „Resolute Support“. Die Explosion habe sich am Morgen gegen 5.30 Uhr Ortszeit ereignet. Medizinische Teams und zusätzliche Sicherheitsverbände seien im Einsatz.
Erst am Donnerstagabend hatten Taliban das deutsche Generalkonsulat in Masar-i-Scharif im Norden Afghanistans angegriffen. Dabei starben mindestens 4 Menschen, weitere 128 wurden verletzt. Deutsche blieben dabei unversehrt. Als Grund für ihren Angriff führten die Taliban später deutsche Unterstützung für einen US-Luftangriff in der Provinz Kundus an, bei dem Anfang November auch rund 30 Zivilisten getötet worden waren.
Der US-Stützpunkt Bagram in Afghanistan
Die Luftwaffenbasis Bagram ist der größte Stützpunkt der Koalitionstruppen in Afghanistan und zugleich das Hauptquartier des US-Militärs im Land. Bagram befindet sich etwa 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kabul. Auf den Landebahnen der Basis können auch die größten Militärflugzeuge landen.
Der Flugplatz wurde bereits vom sowjetischen Militär betrieben und kurz nach Beginn der Nato-Intervention 2001 von US-Truppen übernommen. Seither sind verschiedene Einheiten der US Air Force, der US Army und der US Navy sowie Soldaten anderer Länder auf dem Gelände stationiert. Früher dienten hier etwa 40 000 Menschen. Gegenwärtig sind noch knapp 10 000 US-Soldaten im Land.
In Abstimmung mit der afghanischen Regierung unterhielten die USA in Bagram auch ein berüchtigtes Militärgefängnis. Im März 2013 wurde die Anstalt mit rund 3000 Inhaftierten den Afghanen übergeben. Im Dezember 2014 wurde auch die letzte Haftanstalt auf der Basis geschlossen. Menschenrechtsorganisationen berichteten immer wieder von Misshandlungen.
Die US-Basis war mehrfach Ziel von Angriffen und Terroranschlägen. Während eines Besuchs des damaligen US-Vizepräsidenten Richard Cheney im Februar 2007 kamen bei einem Selbstmordanschlag 23 Menschen ums Leben. Cheney blieb unverletzt. Bei einem weiteren Angriff im Mai 2010 starben 16 Taliban-Rebellen und ein Amerikaner.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
