Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Teuerste Kongresswahl aller Zeiten
International 1 2 Min. 04.11.2014 Aus unserem online-Archiv
US-Parteien im Endspurt

Teuerste Kongresswahl aller Zeiten

International 1 2 Min. 04.11.2014 Aus unserem online-Archiv
US-Parteien im Endspurt

Teuerste Kongresswahl aller Zeiten

Die goldene Zahl lautet Sechs: So viele Sitze brauchen die Republikaner, um den US-Senat an sich zu reißen. Die Demokraten haben wohl kaum Chancen, die Schlappe in letzter Minute noch abzuwenden.

(dpa) - Kurz vor Öffnung der ersten Wahllokale an der amerikanischen Ostküste zittert die Partei von US-Präsident Barack Obama um ihre Mehrheit im Senat. Jüngste Umfragen sagen für die Kongresswahlen am Dienstag eine Machtübernahme der Republikaner voraus, womit die „Grand Old Party“ dann die Kontrolle über beide Parlamentskammern hätte. „Washington Post“, „New York Times“ und das Umfrage-Blog „FiveThirtyEight“ rechneten der Partei Chancen von 70 bis 96 Prozent aus, das Oberhaus an sich zu reißen. Sie müssen den Demokraten dafür sechs der 100 Sitze abnehmen.

In der teuersten US-Kongresswahl aller Zeiten mischten sich die Kandidaten bis zur letzten Minute unter die Bevölkerung, auch um mögliche Nicht-Wähler zu mobilisieren. Nach Berechnungen des unabhängigen „Center for Responsive Politics“ verursachte der Wahlkampf aller Kandidaten Kosten in Höhe von rund 3,67 Milliarden Dollar (2,94 Mrd Euro). Da die Amerikaner neben den Wahlen zum Senat in allen 50 Bundesstaaten aufgerufen sind, ihre Abgeordneten zu wählen, warben die Gegner landesweit mit Auftritten, TV-Werbung und Anzeigen für Stimmen.

210 Millionen Amerikaner waren bei den letzten Kongresswahlen im Jahr 2010 wahlberechtigt, allerdings gingen damals mit 95,9 Millionen Menschen nur 45 Prozent wählen. Bei den Präsidentschaftswahlen, die deutlich mehr Menschen an die Urnen treiben, gaben vor zwei Jahren 62 Prozent der wahlberechtigten Amerikaner ihre Stimmzettel ab. Offizielle Angaben zur Zahl der aktuell Wahlberechtigten gibt es nicht.

Die republikanischen Kandidaten, wie hier David Perdue, fühlen sich im Aufwind.
Die republikanischen Kandidaten, wie hier David Perdue, fühlen sich im Aufwind.
AFP

Bei der Wahl werden auch die Weichen für Obamas letzte zwei Jahre im Weißen Haus gestellt. Wegen seiner schlechten Umfragewerte zeichneten US-Medien bis kurz vor der Wahl das Bild eines Politikers, der als Hoffnungsträger angetreten war und über die Jahre dann von der Washingtoner Realität eingeholt wurde. Obama habe eine „Reise vom triumphierenden, bestätigten demokratischen Helden zum politischen Mühlstein, der auf den Chancen seiner Partei lastet“ zurückgelegt, schrieb die „Washington Post“. Umfragen zufolge werden von Obama frustrierte Bürger die Wahl nutzen, um seine Partei abzustrafen. Verliert Obama den Senat, hätte er kaum noch politischen Spielraum.

Wahl-Experten hatten in den vergangenen Tagen mit immer neuen Modellen berechnet, mit welcher Wahrscheinlichkeit welcher Senatssitz aus welchem Bundesstaat an die eine oder andere Seite fallen wird. In Arkansas, South Dakota und West Virginia wird etwa erwartet, dass die demokratischen Amtsinhaber das Zepter an ihre republikanischen Gegenspieler abgeben müssen. Im Abgeordnetenhaus dürften die Republikaner ihre Macht den Umfragen zufolge noch ausbauen. Derzeit halten sie dort 234 Sitze, die Demokraten haben 199 Sitze.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

US-Republikaner erringen Senatsmehrheit
Es ist Obamas schwerste Niederlage. Die Republikaner schleifen seine letzte Machtbasis im Kongress. Jetzt muss der Präsident umdenken.
In vielen Bundesstaaten können die Anhänger der Republikaner jubeln.
Die letzten Wahllokale schließen am Mittwoch um 6.00 Uhr MEZ. Doch bis das endgültige Ergebnis für den Senat feststeht, könnten noch einige Wochen ins Land ziehen.
Bei der Abstimmung kommen Wahlgeräte zum Einsatz.
Wie ist der US-Kongress in Washington aufgeteilt? Und welche Sitze stehen zur Disposition? Unser Hintergrund zu den Mehrheitsverhältnissen in Senat und Repräsentantenhaus.
Die Sitzverteilung im Kongress im Überblick. Um die gesamte Grafik zu sehen, klicken Sie bitte auf das Pfeilsymbol rechts.
Mit ihrer Stimmabgabe entscheiden die US-Bürger über die Sitzverteilung im Kongress und geben auch ein Meinungsbild über die Obama-Regierung ab.
Blau-demokratisch oder rot-republikanisch? Wenn die Amerikaner am kommenden Dienstag wählen, wird die politische Landkarte neu gestaltet. Präsident Obama bereitet sich auf das Schlimmste vor.
Im Einsatz für seine Partei: US-Präsident Barack Obama hielt am 1. November vor Unterstützern eine Rede in Detroit.