Einer der Attentäter von Brüssel soll laut Medienberichten im EU-Parlament gearbeitet haben. Der Mann habe dort Putzarbeiten verrichtet.
(TJ) - Einer der Attentäter von Brüssel soll laut Medienberichten im EU-Parlament gearbeitet haben. Der Mann habe dort Putzarbeiten verrichtet. Die österreichische Nachrichtenagentur APA schreibt dies unter Berufung auf EU-Parlamentskreise.
Der Mann sei zwar von einer externen Firma eingestellt gewesen, allerdings habe er als Mitarbeiter dieser Putzfirma Zugang zu den Büros der Abgeordneten gehabt. Wann er genau im Parlament gearbeitet hat, geht aus der Meldung nicht hervor.
Das Europaparlament will die Berichte prüfen. Das teilte ein Parlamentssprecher am Mittwoch mit.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Im EU-Parlament in Brüssel ereigneten sich während des Lockdowns mehrere ungeklärte Einbrüche. Die Eindringliche hätten wohl Schlüssel gehabt, so betroffene Abgeordnete.
Am 31. Januar soll Großbritannien die EU verlassen. Im Europaparlament debattieren die Parlamentarier aus dem Vereinigten Königreich noch einmal mit ihren Kollegen.
Prädefinierte Mehrheiten, die immer „Ja“ sagen, machen Volksvertretungen nicht besonders spannend. Das ist im Europaparlament allerdings anders, da es keine EU-Regierungen gibt.
Die französische Partei steht im Verdacht, EU-Geld für Assistenten von Europaabgeordneten bezogen zu haben, obwohl diese anscheinend für die Partei in Frankreich arbeiteten.