Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Taiwan ist nicht wehrlos
International 10 Min. 29.01.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Taiwan ist nicht wehrlos

Harry Ho-jen Tseng, Taiwans Repräsentant in der EU und Belgien.

Taiwan ist nicht wehrlos

Harry Ho-jen Tseng, Taiwans Repräsentant in der EU und Belgien.
Foto: Christian ASCHMAN
International 10 Min. 29.01.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Taiwan ist nicht wehrlos

Taiwan ist eine Wirtschaftsmacht, aber diplomatisch isoliert. Jetzt hat Peking offen damit gedroht, für die „Wiedervereinigung“ notfalls auf Gewalt zurückgreifen zu wollen. Ein Gespräch mit Harry Tseng, Taiwans Repräsentant in der EU und Belgien.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Taiwan ist nicht wehrlos“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Peking hat Taiwan gedroht. Nicht nur die Inselrepublik muss zittern. Auch der Westen muss sich warm anziehen.
Der chinesische Präsident Xi Jinping setzt auf eine Wiedervereinigung mit Taiwan.
Die Rivalität zwischen China und den USA wächst. Peking streitet mit seinen Nachbarn um Territorialansprüche. So rüstet China kräftig auf. Der Volkskongress will Xi Jinping auch den Weg für eine unbeschränkte Amtszeit freimachen. Wie wird er mit der neuen Machtfülle umgehen?
Das „militärische Training und die Bereitschaft für einen Krieg“ müssten verbessert werden, sagte der Premier vor den knapp 3000 Delegierten in der Großen Halle des Volkes.
Schweres Erdbeben in Taiwan
Hochhäuser neigen sich gefährlich zur Seite, andere Gebäude sind komplett zerstört. Das Beben hat besonders die Stadt Hualien​ schwer getroffen. Die Zahl der Opfer steigt, Retter kämpfen gegen die Uhr.
A general view shows the Yun Tsui building (back C) leaning to one side after an overnight earthquake in the Taiwanese city of Hualien on February 7, 2018.
Rescue workers pulled survivors and bodies from buildings tilting precariously in the Taiwanese city of Hualien on February 7 after an overnight earthquake killed at least six people, injured more than 200 and left dozens missing. Emergency responders were focusing on a 12-storey apartment block and a nearby hotel, both of which were leaning dangerously with their lower floors pancaked after the 6.4-magnitude quake hit the popular tourist city late Tuesday.
 / AFP PHOTO / Anthony WALLACE
Taiwan - kleine Insel, große Bedeutung
Die Insel Taiwan bietet chinesische Kultur und chinesischen Alltag, kombiniert mit Freiheit, Demokratie und einer ungemein dynamischen Wirtschaft. Ein Gespräch mit Dr. Harry Ho-jen Tseng, dem taiwanesischen Repräsentanten.
Die verbreitete Ansicht, China und seine konfuzianisch geprägte Kultur eigneten sich nicht für eine Demokratie westlichen Typs, sieht Dr. Harry Ho-jen Tseng durch das Beispiel Taiwans wirkungsvoll widerlegt.