Wählen Sie Ihre Nachrichten​

So geht es nach dem Super Tuesday weiter
International 02.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Wahlkalender

So geht es nach dem Super Tuesday weiter

Im März stehen noch acht Wahltermine an.
Wahlkalender

So geht es nach dem Super Tuesday weiter

Im März stehen noch acht Wahltermine an.
AFP
International 02.03.2016 Aus unserem online-Archiv
Wahlkalender

So geht es nach dem Super Tuesday weiter

Noch im März dürften die Weichen dafür gestellt werden, welcher Bewerber bei den Präsidentschaftswahlen für seine Partei ins Rennen gehen wird. Die weiteren Termine im Überblick.

(dpa) - Der März hat es im US-Vorwahlkampf in sich. Aller Voraussicht nach wird er die entscheidenden Weichen dafür stellen, welcher Bewerber der Kandidat wird. Eine Übersicht aller März-Termine nach dem „Super Tuesday“ - am wichtigsten sind der kommende Samstag und die beiden dann folgenden Dienstage.

Samstag, 5. März, fünf Staaten

  • Kansas, Kentucky (nur Republikaner), Louisiana, Maine (nur Republikaner) und Nebraska
  • Bei den Demokraten werden 126 Delegierte vergeben und bei den Republikanern 155

Sonntag, 6. März, ein Staat

  • Maine (nur Demokraten/30 Delegierte), US-Außengebiet Puerto Rico (nur Republikaner/23)

Dienstag, 8. März, vier Staaten

  • Hawaii (nur Republikaner), Idaho (nur Republikaner), Michigan, Mississippi
  • Bei den Demokraten werden rund 180 Delegierte vergeben und bei den Republikanern 140.

Samstag, 12. März, drei Entscheidungen

  •  US-Außengebiete Guam (Republikaner/9) und Nördliche Marianen (Demokraten/11), District of Columbia (Republikaner/19)

Dienstag, 15. März, sechs Staaten

  • Florida, Illinois, Missouri, North Carolina, Außengebiet nördliche Marianen (nur Republikaner), Ohio
  • Bei den Demokraten werden etwa 700 Delegierte vergeben, mit diesem Tag sind 50 Prozent aller ihrer Delegierter bestimmt. Bei den Republikanern geht es um rund 355 Delegierte, insgesamt sind es nach dem 15. März bereits 61 Prozent aller.

Samstag, 19. März, eine Entscheidung

  • US-Außengebiet Jungferninseln (Republikaner/9)

Dienstag, 22. März: drei Staaten

  • Arizona (85 D/58 R), Idaho (Demokraten/27), Utah (Demokraten 37/Republikaner 40), US-Außengebiet Samoa (Republikaner/9)

Samstag, 26. März, drei Staaten

  • Alaska (Demokraten/20), Hawaii (Demokraten/34), Washington (Demokraten/118)

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die republikanische Führung hat versagt, denn ihr misslang es, Trump rechtzeitig aus dem Weg zu räumen. Nun können nur noch die Demokraten mit Hillary Clinton einen Präsidenten Trump verhindern, meint Thomas Spang in seinem Kommentar.
Democratic U.S. presidential candidate Hillary Clinton speaks about the results of the Super Tuesday primaries at a campaign rally in Miami, Florida March 1, 2016.   REUTERS/Javier Galeano      TPX IMAGES OF THE DAY
Schaulaufen für die Präsidentschaftswahl
In den USA zieht sich der Vorwahlkampf über mehr als ein halbes Jahr hin. Bis zu den Präsidentschaftswahlen am 8. November müssen sich die Bewerber beim Volk beweisen.
SALEM, NH - FEBRUARY 08: Republican presidential candidate Donald Trump speaks during a campaign rally at Verizon Wireless Arena on February 8, 2016 in Salem, New Hampshire. Democratic and Republican Presidential candidates are finishing up with the last full day of campaigning before voters head to the polls tomorrow.   Joe Raedle/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Der Weg bis zur Wahl des Nachfolgers oder der Nachfolgerin von US-Präsident Barack Obama am 8. November ist lang und kompliziert. Dieses Jahr ist wohl alles noch etwas schwieriger und anders als früher - das zeigt etwa die Personalie Donald Trump.
Die Kampagne bis zur Präsidentenwahl dauert fast neun Monate.