Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Sieben Tonnen Elfenbein in Vietnam beschlagnahmt
International 20.03.2023
Handel verboten

Sieben Tonnen Elfenbein in Vietnam beschlagnahmt

Die Gier des asiatischen Marktes nach Elefantenelfenbein ist nach wie vor ungesättigt. (Archivfoto)
Handel verboten

Sieben Tonnen Elfenbein in Vietnam beschlagnahmt

Die Gier des asiatischen Marktes nach Elefantenelfenbein ist nach wie vor ungesättigt. (Archivfoto)
Foto: AP
International 20.03.2023
Handel verboten

Sieben Tonnen Elfenbein in Vietnam beschlagnahmt

Vietnamesische Zollbeamte haben nach Behörden-Angaben sieben Tonnen Elefanten-Stoßzähne aus einem Container beschlagnahmt.

(dpa) – Vietnamesische Zollbeamte haben nach Behörden-Angaben sieben Tonnen Elefanten-Stoßzähne aus einem Container beschlagnahmt. Wie die Ermittler am Montag mitteilten, waren die Stoßzähne in einem Container aus Afrika versteckt. Es handelt sich demnach um die landesweit größte Beschlagnahme von geschmuggeltem Elfenbein in den vergangenen drei Jahren.

Zollbeamte in der nordvietnamesischen Hafenstadt Haiphong hatten das versteckte Elfenbein in einem mit Erdnüssen beladenen Container aus Angola gefunden, wie es in einer Mitteilung des städtischen Zolls hieß.

Bereits vor etwa eineinhalb Monaten waren in Haiphong mehr als 600 Kilogramm Elefanten-Stoßzähne beschlagnahmt worden, die sich in zwei Containern aus Nigeria befunden hatten.

Zwischen 700 und 1.200 Dollar pro Kilogramm auf dem Schwarzmarkt

Bei den am Montag beschlagnahmten Containern hatten die Beamten den Verdacht gehegt, dass die im Frachtzettel angegeben Informationen über den Empfänger der Ladung nicht korrekt waren, wie es weiter hieß. Daher entschieden sie sich dazu, die Container zu öffnen.


Die Frage, wie die ausgestopften Tiere überhaupt nach Spanien kommen, wird die Polizei noch länger beschäftigen.
Makabre Tiersammlung in Spanien entdeckt
In einem kleinen spanischen Ort hat die Polizei eine riesige Lagerhalle mit ausgestopften Tieren gefunden, darunter viele geschützte Arten.

In Vietnam ist der Import und Export von Elfenbein verboten, auf dem Schwarzmarkt wird es dennoch zu Preisen zwischen 700 und 1.200 Dollar pro Kilogramm gehandelt. Daher wird das Land oft als Zwischenstopp für afrikanisches Elfenbein benutzt, bevor dieses nach China geschleust wird. Laut Washingtoner Artenschutzübereinkommen von 1989 ist der kommerzielle Handel mit dem Elfenbein Afrikanischer Elefanten verboten.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Tierschützer finden über 100 frische Elefanten-Kadaver. Die Regierung des südafrikanischen Landes denkt jedoch darüber nach, die Großwildjagd wieder zu erlauben. Ein Aufschrei der Entrüstung von Tier- und Naturschützern geht um die Welt.
Die Reportage am Wochenende
Seit einer Woche ist in China der Handel mit Elfenbein verboten. Der Verkaufstopp soll dazu beitragen, die bedrohte Elefantenpopulation zu schützen. In Afrika ist man jedoch geteilter Meinung.
Im Juli konnten die Behörden in Hong Kong den größten Coup gegen illegale Elfenbeinschmuggler feiern. Zwar ist der Handel nun verboten, allerdings gelten für Hong Kong Ausnahmebestimmungen.
Im New Yorker Central Park
Es war eine drastische PR-Aktion für die gute Sache: Mitten im Central Park hat der Bundesstaat New York knapp zwei Tonnen Elfenbein geschreddert - ein Zeichen gegen Wilderei und illegalen Handel.
Some of the ivory is viewed on display during #IvoryCrush in Central Park in New York on August 3,2017, where New York State Department of Environmental Conservation (DEC) will destroy nearly two tons of illegal ivory confiscated through state enforcement efforts. 
The ivory has a net worth of more than 8 million USD, representing more than 100 elephants. The ivory tusks, trinkets, statues, jewelry, and other decorative items will be crushed in Central Park after the end of the ceremony. / AFP PHOTO / TIMOTHY A. CLARY