Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Seitenwind-Landungen locken Hunderttausende auf Youtube
International 2 18.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Flughafen Heathrow

Seitenwind-Landungen locken Hunderttausende auf Youtube

Flughafen Heathrow

Seitenwind-Landungen locken Hunderttausende auf Youtube

Foto: Screenshot BigJet TV
International 2 18.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Flughafen Heathrow

Seitenwind-Landungen locken Hunderttausende auf Youtube

Ein Livestream von riskanten Querwindlandungen am Londoner Flughafen lockt während des Sturmtiefs "Eunice" fast eine Viertelmillion Zuschauer.

(Bloomberg/tom) - Ein YouTube-Kanal, der Starts und Landungen von Flugzeugen auf dem Londoner Flughafen Heathrow live überträgt, hat Hunderttausende von Zuschauern angelockt, die die Landeversuche von Flugzeugen bei Windböen von knapp 100 Kilometern pro Stunde verfolgen wollten.

Der Kanal Big Jet TV verzeichnete zeitweise bis zu 230.000 Zuschauer, als ein von Qatar Airways aus Doha eingeflogener Doppeldecker des Typs Airbus SE A380 bei massiven Querwinden seinen dritten Landeversuch unternahm. Der von dem Flugzeugenthusiasten und „Planespotter“ Jerry Dyer betriebene Sender war allerdings bereits vor dem Sturm „Eunice“ bei Luftfahrtfreaks beliebt, er hat rund 143.000 Abonnenten. Seine Fans mögen vor allem seine begeisterten Kommentare der im Bild gezeigten Aktionen.


Lokales, Interview Erny Bernotte, letzter Mechaniker der früheren Militärflugzeuge, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Der Schutzengel der Piloten
Erny Bernotte berichtet von seinen Erlebnissen als einziger Flugzeugmechaniker in der Geschichte der luxemburgischen Armee.

Hunderte von Flügen wurden gestrichen, als das staatliche Wetterbüro eine Wetterwarnung der Stufe Rot für London und Südostengland herausgab, wo Winde mit bis zu 129 Kilometern pro Stunde über das Land fegten. Auch für Teile von Südwestengland und Südwales wurde eine Warnung herausgegeben.


360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

 


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Erny Bernotte berichtet von seinen Erlebnissen als einziger Flugzeugmechaniker in der Geschichte der luxemburgischen Armee.
Lokales, Interview Erny Bernotte, letzter Mechaniker der früheren Militärflugzeuge, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Für Planespotter gab es in dieser Woche am Findel einiges zu sehen: Ein Airbus der Air France musste in Luxemburg notlanden und die Air Rescue erhielt ihren neuen Learjet.
Diese Maschine vom Typ Pilatus PC-12 Cargo war erstmals auf dem Findel zu sehen.
Nach über 38 Jahren und 25.000 Flugstunden geht Flugkapitän Goy Feltes in den Ruhestand. Mit an Bord seines letzten Fluges: ein Journalist des "Luxemburger Wort" mit einer ordentlichen Portion Flugangst.
"Die Boeing 737-700", sagt Goy Feltes, "ist eine meiner Lieblingsmaschinen - sie ist sicher, sportlich und angenehm zu fliegen."
Flughafen Trier und Luxemburg
Eine DC-6 landet auf dem Trierer Flugplatz 1967 und hätte eigentlich auf dem Findel ankommen sollen. Zur Verwechslung der Pisten wäre es vielleicht nicht gekommen, wenn Luxemburg und Trier ihre Pläne eines gemeinsamen Flughafens realisiert hätten.
Trotz Startverbots hob die DC-6 am 16. September 1967 vom Trierer Flugplatz Euren wieder ab.