Martin Schulz wurde am Sonntag zum neuen SPD-Vorsitzenden gewählt.
Foto: AFP
Martin Schulz ist neuer SPD-Vorsitzender. Der 61-jährige wurde am Sonntag bei einem Sonderparteitag in Berlin mit 100 Prozent der gültigen Stimmen zum Nachfolger von Sigmar Gabriel gewählt.
Martin Schulz ist neuer SPD-Vorsitzender. Der 61-jährige wurde am Sonntag bei einem Sonderparteitag in Berlin mit 100 Prozent der gültigen Stimmen zum Nachfolger von Sigmar Gabriel gewählt.
(dpa) - Martin Schulz ist neuer SPD-Vorsitzender. Der 61-jährige wurde am Sonntag bei einem Sonderparteitag in Berlin mit 100 Prozent der gültigen Stimmen zum Nachfolger von Sigmar Gabriel gewählt.
Schulz erhielt damit das beste Wahlergebnis eines SPD-Chefs der Nachkriegszeit.
Bei der Bundestagswahl im September soll Martin Schulz an der SPD-Spitze auch als Kanzlerkandidat gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) antreten. „Ich glaube, dass dieses Ergebnis der Auftakt zur Eroberung des Kanzleramtes ist“, sagte er. Der frühere EU-Parlamentspräsident und Bürgermeister bekräftigte den Anspruch der Sozialdemokraten, als stärkste Kraft aus der Wahl am 24. September hervorzugehen.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Der Wahlsonntag wird zum Debakel für die deutschen Sozialdemokraten. Kanzlerkandidat Schulz will trotzdem Parteichef bleiben. Besorgt ist er vor allem über das starke Abschneiden der Rechtspopulisten.
Das TV-Duell zwischen Martin Schulz (SPD) und Kanzlerin Angela Merkel (CDU) startet am Sonntagabend. Der SPD ist Stunden davor eine peinliche Panne unterlaufen: Im Internet erklärt sie ihren Kandidaten schon zum Sieger.
Der neue Mann an der Parteispitze sollte den deutschen Sozialdemokraten auch im Saarland Flügel machen. Doch der Auftakt zum Wahljahr 2017 endete für die SPD enttäuschend.
Bei den Wählern scheint der neue starke Mann der deutschen SPD gut anzukommen. Zwar wissen viele Bürger noch gar nicht, was Schulz anders als Gabriel machen will, laut Umfragen kann er Merkel aber das Wasser reichen.
Das kommt überraschend: Der Chef der deutschen Sozialdemokraten Sigmar Gabriel tritt von seiner sicher geglaubten Kanzlerkandidatur zurück. Sein Vorschlag: Martin Schulz soll's machen.
Anastasija Fedorchuk ist 2014 von der Krim nach Irpin geflohen und betreibt dort ein Café. Ein weiteres Mal vor den Russen fliehen, kommt für sie nicht infrage.
Anastasija Fedorchuk ist 2014 von der Krim nach Irpin geflohen und betreibt dort ein Café. Ein weiteres Mal vor den Russen fliehen, kommt für sie nicht infrage.