Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Schlag gegen Al-Kaida im Jemen: USA töten Anführer Al-Rimi
International 07.02.2020 Aus unserem online-Archiv

Schlag gegen Al-Kaida im Jemen: USA töten Anführer Al-Rimi

Zwei Bilder zeigen den Terroristenführer Kassim Al-Rimi .

Schlag gegen Al-Kaida im Jemen: USA töten Anführer Al-Rimi

Zwei Bilder zeigen den Terroristenführer Kassim Al-Rimi .
Foto: AFP
International 07.02.2020 Aus unserem online-Archiv

Schlag gegen Al-Kaida im Jemen: USA töten Anführer Al-Rimi

Über seinen Tod gab es seit Tagen Spekulationen, jetzt bestätigt der US-Präsident: Die Operation gegen den Chef des mächtigsten Ablegers des Terrornetzwerks Al-Kaida ist gelungen.

(dpa) - Die USA haben bei einer Operation im Jemen den Anführer des dortigen Ablegers des islamistischen Terrornetzwerks Al-Kaida getötet. Der Angriff sei auf Befehl von US-Präsident Donald Trump erfolgt, erklärte das Weiße Haus am Donnerstag (Ortszeit). Kassim Al-Rimi stand seit Juni 2015 an der Spitze der Terrorgruppe Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (Al-Qaeda in the Arabian Peninsula/AQAP). Auch sein Vorgänger wurde bei einem US-Drohnenangriff im Jemen getötet. Wann genau Al-Rimi getötet wurde, teilte die Regierungszentrale in Washington nicht mit.

Al-Rimi war zuvor Militärchef der Terrorgruppe, die als mächtigster Ableger des Al-Kaida-Netzwerkes gilt. Auf den Terroristen war eine Belohnung in Höhe von bis zu zehn Millionen US-Dollar ausgesetzt. Die US-Behörden bringen ihn mit zahlreichen Anschlägen in Verbindung. Darunter der Angriff auf die US-Botschaft im Jemen 2008.

"Skrupellose Gewalt" an Zivilisten

Al-Rimi habe in Afghanistan für Osama bin Laden gearbeitet, erklärte das Weiße Haus. Unter Al-Rimi habe AQAP „skrupellose Gewalt“ an Zivilisten im Jemen verübt und versucht, zahlreiche Angriffe gegen die Vereinigten Staaten und ihre Streitkräfte durchzuführen. Durch seinen Tod sei man der Beseitigung der Gefahren für die nationale Sicherheit durch Gruppierungen wie Al-Kaida nähergekommen, hieß es.

Die „New York Times“ hatte bereits Ende Januar berichtet, dass Al-Rimi bei einem Luftangriff getötet worden sein könnte. Trump hatte Berichte darüber auf Twitter weiterverbreitet, eine Bestätigung stand allerdings aus.


US President Donald Trump makes a major announcement October 27, 2019 the White House in Washington, DC. - Trump confirmed the death of Islamic State chief Abu Bakr al-Baghdadi, the world's most wanted man, during an overnight US special operation in northwest Syria. Baghdadi died after exploding a suicide 'vest.' (Photo by JIM WATSON / AFP)
"Wie ein Hund gestorben": Trump bestätigt Tod von IS-Chef
Die Terrormiliz IS hat die Welt in Angst und Schrecken versetzt. Nun ist den USA ein wichtiger Schlag gegen die Terroristen gelungen. Präsident Trump persönlich verkündet, der Kopf der Organisation sei „winselnd und weinend und schreiend“ gestorben.

Den Angriff dürfte Trump nutzen, um seine Entschlossenheit im Kampf gegen den Terrorismus zu unterstreichen. Im Oktober hatten Spezialkräfte des US-Militärs den Anführer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Nordwesten Syriens aufgespürt. Auch rühmt Trump sich immer wieder mit dem US-Luftangriff auf den iranischen Top-General Ghassem Soleimani. Nach dessen Tod im Januar waren die Spannungen im Nahen Osten gefährlich eskaliert.

Im Jemen fliegen die US-Streitkräfte seit Jahren Drohnenangriffe auf Al-Kaida-Mitglieder. Auch die US-Geheimdienste setzen Drohnen ein, bestätigen deren Einsätze aber in der Regel nicht. Die Terrororganisation profitiert von den chaotischen Zuständen in dem Bürgerkriegsland.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Zehntausende starben bei Kämpfen im Jemen, darunter geschätzt 13.000 Zivilisten. US-Präsident Biden will den von Saudi-Arabien angeführten Krieg nicht länger unterstützen. Stattdessen sollen die Friedensbemühungen einen frischen Schub erhalten.
US President Joe Biden speaks about foreign policy at the State Department in Washington, DC, on February 4, 2021. - Biden said the US will confront 'authoritarianism' of China and Russia. (Photo by SAUL LOEB / AFP)
In der Nacht schlagen Raketen auf Militärstützpunkte der Amerikaner im Irak ein. Am Tag danach macht Präsident Trump klar: Er will vorerst nicht mit militärischen Mitteln reagieren, aber doch Druck auf Teheran machen.
US President Donald Trump speaks about the situation with Iran in the Grand Foyer of the White House in Washington, DC, January 8, 2020. - US President Donald Trump said Wednesday Iran appeared to be "standing down" after missile strikes on US troop bases in Iraq that resulted in no American or Iraqi deaths. "All of our soldiers are safe and only minimal damage was sustained at our military bases. Our great American forces are prepared for anything," he said in an address to the nation from the White House. (Photo by SAUL LOEB / AFP)
Al-Wahischi galt als zweitmächtigster Mann im Terrornetzwerk Al-Kaida. Der frühere Sekretär Bin Ladens wurde mit dem Anschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ in Zusammenhang gebracht. Nun wurde er Ziel eines Luftangriffs.
Al-Wahischi wurde bei einem Luftangriff im Jemen getötet.