Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Republikaner-Parteitag nominiert Trump für Wiederwahl
International 1 3 Min. 24.08.2020 Aus unserem online-Archiv

Republikaner-Parteitag nominiert Trump für Wiederwahl

Donald Trump auf dem Parteitag der Republikaner in Charlotte, North Carolina.

Republikaner-Parteitag nominiert Trump für Wiederwahl

Donald Trump auf dem Parteitag der Republikaner in Charlotte, North Carolina.
AFP
International 1 3 Min. 24.08.2020 Aus unserem online-Archiv

Republikaner-Parteitag nominiert Trump für Wiederwahl

Dass US-Präsident Trump für die Republikaner in die Wahl im November zieht, war ausgemachte Sache. Nun hat ihn der Parteitag offiziell nominiert. „Four more years“, skandieren die Delegierten - vier weitere Jahre.

 (dpa) - Zweieinhalb Monate vor der Wahl in den USA haben die Republikaner US-Präsident Donald Trump einstimmig als ihren Kandidaten nominiert. Zum Auftakt des Parteitags in Charlotte (North Carolina) bekam der 74-Jährige die Stimmen aller 2550 Delegierten. Zur allgemeinen Überraschung tauchte er dann in der Halle auch persönlich auf. Den Delegierten rief er zu: „Wir haben in den ersten dreieinhalb Jahren dieser Regierung mehr erreicht als jeder andere Präsident in der Geschichte unseres Landes.“

Der weitgehend virtuelle Parteitags dauert noch bis Donnerstag. Zum Abschluss will Trump die Nominierung dann mit einer Rede im Weißen Haus offiziell annehmen. Vergangene Woche hatten die Demokraten Ex-Vizepräsident Joe Biden (77) zum GegenkKandidaten gekürt. Gewählt wird am 3. November. In den Umfragen liegt Trump zurück.

Bei seinem überraschenden Auftritt sprach der republikanische Präsident von der „wichtigsten Wahl in der Geschichte unseres Landes“. „Unser Land kann in eine schreckliche, schreckliche Richtung gehen, oder in eine noch großartigere Richtung.“ Delegierte skandierten: „Four more years“ - vier weitere Jahre Trump.


(FILES) In this file photo taken on September 3, 2012, First lady Michelle Obama waves at the podium during a soundcheck during preparations for the Democratic National Convention at Time Warner Cable Arena in Charlotte, North Carolina. - America's political convention season begins August 17, 2020 night with former first lady Michelle Obama addressing the Democrats' now-virtual gathering set to anoint Joe Biden, as President Donald Trump defies coronavirus concerns to rally supporters in battleground Wisconsin. (Photo by KEVORK DJANSEZIAN / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / AFP)
Leitartikel: Trumpf gegen Trump
Klare Worte gegen Trump: Michelle Obama macht vor, was der wahre politische Trumpf gegen den aktuellen US-Präsidenten ist.

Bidens Demokraten warf er vor, die Wahl manipulieren zu wollen. „Sie versuchen, die Wahl von den Republikanern zu stehlen“, sagte er. „Die einzige Möglichkeit, wie sie uns diese Wahl wegnehmen können, ist, wenn das eine manipulierte Wahl ist.“ Hintergrund ist der Streit um Briefwahl. Trump ist gegen eine weit verbreitete Briefwahl und erklärt annähernd täglich, dass das Fälschungsrisiko dabei sehr hoch sei. Beweise dafür legt er nicht vor.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Wegen seiner wiederholten Angriffe wird ihm vorgeworfen, Zweifel an der Sicherheit der Abstimmung zu säen. Die Demokraten setzen sich dafür ein, dass wegen der Corona-Pandemie möglichst vielen Wählern die Abstimmung per Briefwahl ermöglicht wird.

Trumps Wahlkampfteam veröffentlichte kurz vor Beginn des Parteitags Ziele für Trumps zweite Amtszeit. Die Außenpolitik soll sich demnach weiterhin am Leitmotiv „America First“ orientieren. Im Verteidigungsbereich sollen Verbündete dazu gedrängt werden, einen „fairen Anteil“ zu bezahlen. Trump wirft besonders Deutschland immer wieder vor, Verpflichtungen nicht nachzukommen.


(FILES) In this file photo taken on August 06, 2020 Counselor to the President, Kellyanne Conway,  talks to reporters outside the White House, in Washington, DC. - Kellyanne Conway, a senior adviser to President Trump and one of his longest-serving aides, is leaving the White House at the end of the month, she announced on August 23, 2020. (Photo by Olivier DOULIERY / AFP)
Trump-Beraterin Conway verlässt überraschend Weißes Haus
2016 stand Kellyanne Conway Donald Trump als Wahlkampfmanagerin zur Seite, später wurde sie zur Beraterin ernannt. Nun verlässt sie überraschend das Weiße Haus.

Das Wahlkampfteam teilte mit, Trump wolle zehn Millionen neue Jobs innerhalb von zehn Monaten schaffen und Steuern senken. Zudem stellt er einen Impfstoff gegen das Coronavirus bis Jahresende und eine Rückkehr zur Normalität im kommenden Jahr in Aussicht. Er will zudem die Abhängigkeit von China beenden. So sollen eine Million Jobs im Fertigungsbereich zurückgeholt werden. Firmen, die nach China outsourcen, sollen keine Aufträge des Bundes mehr bekommen.

Trump verspricht auch ein noch härteres Vorgehen gegen illegale Migration. Im Gesundheitsbereich will er die Preise für Medikamente senken. Die Polizei will er stärken und „gewalttätig extremistische Gruppen wie die Antifa“ juristisch verfolgen.

Der Parteitag nominierte zudem Trumps Vizepräsident Mike Pence als Stellvertreter auch für eine zweite Amtszeit. Der Demokrat Biden zieht mit der Senatorin Kamala Harris als Kandidatin für den Vizepräsidentin-Posten in die Wahl. Sie wäre die erste schwarze Amerikanerin in diesem Amt.

Der Parteitag der Republikaner findet - wie schon der der Demokraten - wegen der Corona-Pandemie im deutlich kleineren Rahmen statt. Trumps persönlicher Auftritt war nicht angekündigt. Biden hatte sich wegen der Pandemie zum Parteitag der Demokraten in Milwaukee (Wisconsin) von seinem Wohnort in Delaware zuschalten lassen.

Ursprünglich wollten sie in Charlotte ein viertägiges Mega-Event mit Tausenden Gästen abhalten. Wegen der dortigen Corona-Bestimmungen ließ Trump den Hauptteil dann nach Jacksonville (Florida) verlegen. Nachdem sich Florida zu einem Hotspot in der Pandemie entwickelte, wurde das wieder gestrichen.


This video grab made on August 19, 2020 from the online broadcast of the Democratic National Convention, being held virtually amid the novel coronavirus pandemic, shows former US President Barack Obama speaking from Philadelphia, Pennsylvania, during the third day of the convention. (Photo by - / DEMOCRATIC NATIONAL CONVENTION / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / DEMOCRATIC NATIONAL CONVENTION " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
Obamas Abrechnung mit Trump - in aller Deutlichkeit
Ein Ex-Präsident kritisiert in den USA seinen direkten Nachfolger eigentlich nicht. Barack Obama stellt Donald Trump beim Parteitag schonungslos an den Pranger.

Zentraler Teil des Parteitagsprogramms sind Ansprachen zur Hauptsendezeit am Abend (jeweils von 2.30 MESZ bis 5.00 MESZ), die online und von vielen Fernsehsendern live übertragen werden. Am Dienstagabend (Ortszeit) soll First Lady Melania Trump vom Rosengarten des Weißen Hauses aus als Hauptrednerin sprechen. Am Mittwoch steht ein weiterer Auftritt von Vizepräsident Pence auf dem Programm. Auch mehrere von Trumps erwachsenen Kindern sowie andere prominente Republikaner sollen für ihn werben.

Trump hatte im Vorwahlkampf keine ernsthaften parteiinternen Herausforderer. Als Erfolg seiner Amtszeit präsentiert er vor allem eine positive Entwicklung der Wirtschaft, der die Pandemie allerdings ein jähes Ende setzte. Nach Statistiken der Johns-Hopkins-Universität starben bislang mehr als 176.000 Menschen in den USA nach einer Infektion mit dem Coronavirus. Millionen Menschen wurden arbeitslos.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die US-Demokraten nominieren Joe Biden zum Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei. Die Corona-Pandemie macht den leidgeprüften 77-Jährigen zum idealen Anwärter für das Weiße Haus.
Democratic presidential nominee and former US Vice President Joe Biden participates in a virtual grassroots fundraiser along his vice presidential running mate, US California Senator Kamala Harris, at the Hotel du Pont in Wilmington, Delaware on August 12, 2020. (Photo by Olivier DOULIERY / AFP)