Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Putin reagiert auf "Nato-Bedrohung"
International 22.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Zum 75. Jahrestag des Hitler-Angriffs

Putin reagiert auf "Nato-Bedrohung"

Russian President Vladimir Putin attends a wreath-laying ceremony marking the 75th anniversary of the Nazi German invasion, by the Kremlin walls in Moscow, Russia, June 22, 2016. REUTERS/Alexander Zemlianichenko/Pool
Zum 75. Jahrestag des Hitler-Angriffs

Putin reagiert auf "Nato-Bedrohung"

Russian President Vladimir Putin attends a wreath-laying ceremony marking the 75th anniversary of the Nazi German invasion, by the Kremlin walls in Moscow, Russia, June 22, 2016. REUTERS/Alexander Zemlianichenko/Pool
REUTERS
International 22.06.2016 Aus unserem online-Archiv
Zum 75. Jahrestag des Hitler-Angriffs

Putin reagiert auf "Nato-Bedrohung"

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Angesichts erhöhter Nato-Aktivitäten nahe der russischen Grenze hält Kremlchef Wladimir Putin eine Stärkung der Abwehrbereitschaft der Streitkräfte für nötig.

(dpa) - Angesichts erhöhter Nato-Aktivitäten nahe der russischen Grenze hält Kremlchef Wladimir Putin eine Stärkung der Abwehrbereitschaft der Streitkräfte für nötig.

Er sehe keine Bereitschaft zu gemeinsamen Lösungen von Sicherheitsfragen, sagte Putin am Mittwoch im Parlament in Moskau. „Im Gegenteil, die Nato intensiviert ihre aggressive Rhetorik und ihre aggressiven Handlungen in der Nähe unserer Grenzen“, betonte er in einer Kreml-Mitteilung. Russland müsse sich darauf einstellen. Er ging nicht weiter ins Detail.

Das westliche Bündnis plant, beim Nato-Gipfel Anfang Juli eine Stärkung ihrer Ostflanke zu beschließen. Russland sieht darin eine Bedrohung.

Zugleich forderte der Präsident zum 75. Jahrestag des Angriffs Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion eine Reform des globalen Sicherheitssystems. „Wir müssen ein modernes, blockfreies, für alle Staaten gleiches System der kollektiven Sicherheit schaffen“, sagte Putin. Russland sei zu Gesprächen darüber bereit


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Gipfeltreffen in Madrid
Auf dem NATO-Gipfeltreffen am Mittwoch und Donnerstag in Madrid müssen die Alliierten Strategien für heiße Kriegszeiten definieren.
NATO Secretary General Jens Stoltenberg gestures as he speaks during a press conference to preview the NATO Summit in Madrid at the NATO headquarters in Brussels on June 27, 2022. (Photo by Kenzo TRIBOUILLARD / AFP)
Der deutsche Außenminister Steinmeier sorgte mit dem Wort vom „Säbelrasseln“ der Nato gegenüber Russland für Wirbel. Nun kontert Nato-Generalsekretär Stoltenberg - ohne Steinmeier direkt zu erwähnen.
(FILES) This file photo taken on June 01, 2016 shows German Foreign Minister Frank-Walter Steinmeier addressing a press conference on June 1, 2016 in Berlin.
In an interview, that is to appear on June 19, 2016 in the Bild daily, Steinmeier criticizes the NATO policy towards Russia. / AFP PHOTO / John MACDOUGALL
Wirtschaftssanktionen gegen Russland
Die Entscheidung für eine Verlängerung der europäischen Wirtschaftssanktionen gegen Russland um sechs Monate ist scheinbar am Montag in Luxemburg gefallen.
Frankreichs Außenminister Jean-Marc Ayrault nach der Tagung in Luxemburg.
"Wir lassen uns nicht reinlegen"
Verdrehte Sicht der Dinge: Kremlchef Putin bietet ein Ende der russischen Sanktionen gegen die EU an, sollte in der Ostukraine Frieden einkehren. Über ein Ende der russischen Einmischung in der Region aber sagt er nichts.
Wladimir Putin und der italienische Premierminister Matteo Renzi bei einem Treffen in St. Petersburg.
Bilaterales Treffen zwischen Putin und Renzi
Großer Auftritt für Kremlchef Putin vor der Businesselite: Von der Weltpolitik bis zu Kleinunternehmen spricht er alles an. Beim Streitpunkt Ukraine deutet er Beweglichkeit an.
Russian President Vladimir Putin and Italian Prime Minister Matteo Renzi attend a signing ceremony after their meeting at the St. Petersburg International Economic Forum 2016 (SPIEF 2016) in St. Petersburg, Russia, June 17, 2016.   REUTERS/Grigory Dukor TPX IMAGES OF THE DAY