Wählen Sie Ihre Nachrichten​

(dpa) - Die Wiener Polizei ist wegen einer terroristischen Bedrohung in der österreichischen Hauptstadt in Alarmbereitschaft. „Die Direktion Staatsschutz & Nachrichtendienst erlangte Hinweise, dass ein islamistisch motivierter Anschlag in Wien geplant ist“, teilte die Polizei am Dienstag auf Twitter mit. Die Bedrohung betreffe kirchliche Einrichtungen.

Die Präsenz von Streifenbeamten und Antiterror-Einheiten im Stadtgebiet wurde erhöht. Neuralgische Orte und Objekte in Wien würden verstärkt überwacht, schrieb die Polizei.

Im November 2020 hatte ein vorbestrafter Sympathisant der Terrormiliz Islamischer Staat im Wiener Stadtzentrum vier Passanten erschossen und 23 Menschen teils schwer verletzt. Im Zuge der Aufarbeitung des Attentats wurde der Verfassungsschutz reformiert.

Lesen Sie auch:

Heute

Kurzmeldungen Lokales Vor 54 Minuten

(dpa/lrs) - Unbekannte haben im saarländischen Wadern 16 Hühner und Enten in und außerhalb eines Stalls getötet sowie 14 Hühner gestohlen. „Einigen Tieren fehlte der Kopf, bei anderen wurden Einstichstellen festgestellt“, berichtete die Polizei am Sonntag. Bei einigen Hühnern und Enten seien auch Quetschungen am Halsbereich festgestellt worden. Die Ermittler hoffen auf Zeugen; Tatzeitraum war Freitagnachmittag bis Samstagmittag.

Kurzmeldungen Lokales Heute um 10:37

(lm) - In Ulflingen wurde am Samstagabend ein Mann festgenommen, nachdem er seine Ex-Partnerin trotz Hausverweis belästigt hatte. Die Frau informierte die Polizei über den Vorfall und erklärte, dass ihr ehemaliger Partner sich weigern würde, die Wohnung zu verlassen. Als dieser jedoch mitbekommen hatte, dass die Polizei verständigt wurde, ergriff er die Flucht.

Bei den Ermittlungen stellte sich zudem heraus, dass der Mann seine Ex-Partnerin bereits am Mittag bedroht hatte. Die Staatsanwaltschaft wurde demnach eingeschaltet und ordnete die Suche nach dem Mann an. Er konnte nur kurze Zeit später bereits angetroffen und zur Dienststelle gebracht werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde er festgenommen und der Untersuchungsrichterin vorgeführt.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales Heute um 10:28

(lm) - Die Polizei konnte am Freitag einen mutmaßlichen Ladendieb stellen. Wie aus dem Bericht hervorgeht, wurden am Freitag gegen 15 Uhr in einem Kaufhaus auf dem Kirchberg mehrere Kleidungsstücke entwendet. 

Obschon das Sicherheitspersonal den vermeintlichen Dieb zunächst stellen konnte, ergriff dieser kurze Zeit später die Flucht. Dabei rempelte er eine Frau auf der Rolltreppe an. Sie trug leichte Verletzungen davon.

Der Mann konnte jedoch erneut vom Sicherheitspersonal geschnappt werden. Die Polizei fand später heraus, dass der Tatverdächtige bereits einige Tage zuvor einen Laden beklaute.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann festgenommen und am Samstag der Untersuchungsrichterin vorgeführt.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen International Heute um 09:52

(dpa) - In der Nacht hat Russland einen der schwersten Drohnenangriffe seit Monaten gegen die Ukraine durchgeführt. „Insgesamt wurde der Start von einer Rekordzahl an Kamikaze-Drohnen registriert: 54!“, teilte der Pressedienst der ukrainischen Luftwaffe am Sonntagmorgen auf Telegram mit. Obwohl nach Angaben der Behörden 52 der unbemannten Fluggeräte abgeschossen werden konnten, gab es einen Toten und eine Verletzte zu beklagen.

Die Attacke galt demnach hauptsächlich der Hauptstadt Kiew. Nach Angaben der dortigen Militärverwaltung wurden über Kiew 40 Drohnen abgeschossen. Es sei bereits der 14. Angriff seit Anfang Mai, teilte Militärgouverneur Serhij Popko auf Telegram mit. Laut Bürgermeister Vitali Klitschko wurde eine 35-Jährige durch Trümmer einer herabfallenden Drohne verletzt, ein 41-Jähriger kam ums Leben. Mehrere Gebäude wurden beschädigt, es kam zu Bränden.

Schäden wurden auch aus der Gebietshauptstadt Schytomyr, rund 120 Kilometer westlich von Kiew, gemeldet. Es habe aber keine Todesopfer gegeben, teilte Bürgermeister Serhij Suchomlyn auf seiner Facebook-Seite mit.

Neben den Drohnenangriffen meldeten die ukrainischen Behörden zudem den Artilleriebeschuss der Region Sumy an der Grenze zu Russland und der Stadt Nikopol im Gebiet Dnipropetrowsk. Nikopol liegt am Nordufer des Dnipro gegenüber Enerhodar, wo sich das von Russen seit Kriegsbeginn besetzte Atomkraftwerk Saporischschja befindet. Nikopol ist daher seit Monaten immer wieder unter Beschuss.

Gestern

Kurzmeldungen Lokales 27.05.2023

(lm) - Am Freitagabend gegen 21.20 Uhr wurde ein junger Mann in der Ehleringer Rue d'Esch von drei Jugendlichen überfallen, wie die Polizei am Samstag mitteilt. Der Geschädigte sei geschlagen worden und ihm wurde das Handy gewalttätig entrissen. Ein Augenzeuge schritt ein und unterstützte den jungen Mann.

Die Täter trugen nach Angaben des Opfers schwarze Hosen und Kapuzen und sind in Richtung Kreisverkehr weggelaufen. Eine Patrouille konnte jedoch noch am selben Abend Tatverdächtige stellen und mit zur Dienststelle nehmen. Auch das gestohlene Handy konnte wieder an seinen Besitzer zurückgegeben werden.

Die Staatsanwaltschaft wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 27.05.2023

(LW) - In der Wiltzer Rue General Petton geriet am Samstagmorgen um 9.17 Uhr ein Fahrzeug in Brand, wie das CGDIS mitteilt. Bei dem Vorfall sei niemand zu Schaden gekommen, heißt es in der Mitteilung. Die örtliche Feuerwehr kümmerte sich um die Löscharbeiten. 

Mehr Lokalnachrichten         

Das Kernkraftwerk Cattenom liegt nur zehn Kilometer Luftlinie von der luxemburgischen Grenze entfernt.
Kurzmeldungen Lokales 27.05.2023

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Produktionsblock Nr. 1 des Kernkraftwerks in Cattenom wegen Wartungsarbeiten vom Netz genommen. Die Arbeiten wurden von der EdF in die Wege geleitet. 

Bereits Ende 2022 waren im Rahmen der präventiven Kontrollen zwei Schweißnähte instand gesetzt worden. Die EdF-Teams und ihre Industriepartner nutzen Abschaltungen, um weitere Wartungsarbeiten durchzuführen, wie beispielsweise den Austausch der Steuermechanismen der Reaktorbündel oder auch die Reinigung des Kondensators im Maschinenraum. Die Reaktoren 3 und 4 sind derzeit weiterhin ans Netz angeschlossen. 

Lesen Sie auch:

Vorgestern

Kurzmeldungen Lokales 26.05.2023

(TJ) – Am Samstag geht der Preis für das 95er Benzin um 1,4 Cent je Liter auf 1,584 Euro nach oben. Alle anderen fossilen Energieträger bleiben unverändert im Preis:

  • Super 98: 1,822 Euro/Liter
  • Diesel: 1,414  Euro/Liter
  • Heizöl 10ppm: 0,87  Euro/Liter
  • Heizöl 50ppm: 0,876  Euro/Liter

(AFP) - L'humanitaire belge Olivier Vandecasteele, détenu en Iran pendant 455 jours, a été libéré au terme d'un échange de prisonniers entre Bruxelles et Téhéran facilité par Oman, et est attendu vendredi soir en Belgique. «Enfin libre!», a déclaré le Premier ministre belge Alexander De Croo, sans faire référence à l'échange de détenus.

De son côté, le sultanat d'Oman, médiateur entre Téhéran et les pays occidentaux, a indiqué que l'humanitaire avait été libéré dans le cadre d'un «échange mutuel» de deux détenus entre l'Iran et la Belgique.  

Kurzmeldungen Lokales 26.05.2023

(dpa/lrs) – Nach einem Überfall auf eine Seniorin in Konz fahndet die Polizei nach zwei unbekannten Tätern. Sie sollen in der Nacht zum Freitag in das Einfamilienhaus der 80-jährigen Frau eingebrochen sein, wie die Polizei mitteilte. Als die Frau aufgewacht sei, hätten die Täter sie gefesselt und im Haus nach Wertgegenständen gesucht. Die Unbekannten verließen anschließend das Haus über die Eingangstür. Die Frau konnte sich demnach befreien und die Polizei alarmieren. Sie kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. 

Derzeit geht die Polizei von zwei männlichen Tätern aus. Wie lange sie sich im Haus aufhielten und Beute machen konnten, war zunächst unklar.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 26.05.2023

(lm) – Insgesamt drei Personen mussten am Donnerstagabend ihren Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer abgeben, wie die Polizei am Freitag mitteilt.

Zunächst war gegen 22.25 Uhr in der Garnicher Rue des Trois Cantons ein Motorradfahrer mit geringer Geschwindigkeit gegen eine Bordsteinkante gefahren und anschließend gestürzt. Die Person verweigerte auf der Polizeidienststelle den Alkoholtest und musste ihren Führerschein abgeben.

Kurz nach Mitternacht wurde den Beamten mitgeteilt, dass auf der A3 in Richtung Luxemburg-Stadt ein Fahrer unsicher fahre. Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später gestoppt werden. Der Fahrer musste sich einem Alkoholtest unterziehen. Da dieser positiv ausfiel, wurde auch in diesem Fall die Fahrlizenz eingezogen.

Nur etwas später wurde die Polizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf einem Feld entlang des CR147 in Canach ein Fahrzeug mit laufendem Motor stehe. Der Fahrer würde hinter dem Steuer schlafen, hieß es. Erneut war das Ergebnis eines Alkoholtests positiv und der Führerschein wurde eingezogen. 

Mehr Lokalnachrichten