Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Papst verschärft Haltung zur Todesstrafe: absolutes Nein
International 02.08.2018 Aus unserem online-Archiv

Papst verschärft Haltung zur Todesstrafe: absolutes Nein

Papst Franziskus ist entschieden gegen die Todesstrafe.

Papst verschärft Haltung zur Todesstrafe: absolutes Nein

Papst Franziskus ist entschieden gegen die Todesstrafe.
AFP
International 02.08.2018 Aus unserem online-Archiv

Papst verschärft Haltung zur Todesstrafe: absolutes Nein

Papst Franziskus hat die Haltung der katholischen Kirche zur Todesstrafe verschärft. Die Kirche lehre, „dass die Todesstrafe unzulässig ist, weil sie gegen die Unantastbarkeit und Würde der Person verstößt“

(dpa) - Papst Franziskus hat die Haltung der katholischen Kirche zur Todesstrafe verschärft. Die Kirche lehre, „dass die Todesstrafe unzulässig ist, weil sie gegen die Unantastbarkeit und Würde der Person verstößt“, heißt es in der neu formulierten Passage des Katechismus der Katholischen Kirche, die der Vatikan am Donnerstag veröffentlichte. Die Kirche setze sich „mit Entschiedenheit“ für die Abschaffung der Todesstrafe in der ganzen Welt ein. Diese Form der Strafe stehe im Widerspruch zum Evangelium.

Bisher schloss der Katechismus - die Leitlinie der katholischen Lehre - die Todesstrafe als letztes Mittel nicht prinzipiell aus. „Lange Zeit wurde der Rückgriff auf die Todesstrafe durch die rechtmäßige Autorität – nach einem ordentlichen Gerichtsverfahren – als eine angemessene Antwort auf die Schwere einiger Verbrechen und als ein annehmbares, wenn auch extremes Mittel zur Wahrung des Gemeinwohls angesehen“, hieß es jetzt in der Mitteilung des Vatikans. Heute gebe es aber ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass die Würde der Person auch dann nicht verloren geht, wenn jemand schwerste Verbrechen begangen habe.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Papst Franziskus hat die Todesstrafe unter allen Umständen für unzulässig erklärt. Diese Änderung des Katechismus ist ein starkes Zeichen.
Papst Franziskus hat die Haltung der katholischen Kirche zur Todesstrafe verschärft.
Unter der Führung von Erzbischof Jean-Claude Hollerich hat der Ständigen Ausschuss der EU-Bischofskommission COMECE am Freitag im Vatikan Papst Franziskus zu einem Arbeitsbesuch getroffen. Diskutiert wurde die Rolle der Kirche in Europa.
Gutgelaunter Gastgeber: Papst Franziskus begrüßt Erzbischof Jean-Claude Hollerich.
Homosexuelle dürfen nach Ansicht von Papst Franziskus nicht aus der katholischen Kirche ausgegrenzt werden. Lesben und Schwule sollten vielmehr von den Gemeinden integriert, begleitet und „näher zu Gott“ geführt werden, sagte er.
Papst Franziskus warnte davor, bestimmte Gruppen auszugrenzen.