Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Nordkorea testet erneut ballistische Raketen
International 26.08.2017 Aus unserem online-Archiv
Trotz aller Verbote

Nordkorea testet erneut ballistische Raketen

Am Samstag wurden drei ballistische Raketen von Nordkorea aus abgefeuert.
Trotz aller Verbote

Nordkorea testet erneut ballistische Raketen

Am Samstag wurden drei ballistische Raketen von Nordkorea aus abgefeuert.
Foto: AFP
International 26.08.2017 Aus unserem online-Archiv
Trotz aller Verbote

Nordkorea testet erneut ballistische Raketen

Diana HOFFMANN
Diana HOFFMANN
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel ist nach zwei Tests mit Interkontinentalraketen durch Nordkorea im Juli äußerst gespannt. Unbeeindruckt von allen Strafmaßnahmen lässt die weitgehend isolierte Führung in Pjöngjang jetzt weitere Raketentests folgen.

(dpa) - Nordkorea hat trotz aller Warnungen drei ballistische Raketen getestet. Zwei Raketen flogen nach Angaben des US-Pazifikkommandos vom Samstag rund 250 Kilometer weit. Sie hätten keine Gefahr für das US-Festland oder die US-Pazifikinsel Guam bedeutet. Das US-Militär korrigierte damit erste Angaben, wonach zwei Raketen während des Fluges abgestürzt seien. Die dritte war den Angaben zufolge schon kurz nach dem Start nahe Kittaeryong in der östlichen Provinz Kangwon explodiert.

UN-Resolutionen verbieten Nordkorea Tests mit ballistischen Raketen. Pjöngjang hatte im Juli mit zwei Tests von Interkontinentalraketen (ICBM) weltweit Empörung ausgelöst. Als Reaktion auf die beiden Tests hat der Weltsicherheitsrat die bislang schärfsten Wirtschaftssanktionen gegen das diplomatisch isolierte Land verhängt. 

Nordkorea testete jetzt seine Raketen während laufender Militärübungen der USA mit Südkorea. Pjöngjang hatte mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht. Nordkorea wirft den USA regelmäßig vor, durch ihre Manöver mit Südkorea einen Angriff vorzubereiten, was beide Länder bestreiten. 

Nordkorea hat laut südkoreanischem Militär "einige" Raketen abgefeuert

Das südkoreanische Militär bestätigte, dass Nordkorea am Samstagmorgen (Ortszeit) „einige“ Raketen in Richtung offenes Meer abgefeuert habe. Einige von ihnen seien etwa 250 Kilometer geflogen und im Japanischen Meer (koreanisch: Ostmeer) niedergegangen. Südkorea und die USA werteten weitere Informationen aus, hieß es. 

Der Konflikt um das nordkoreanische Raketen- und Atomprogramm heizt sich seit Monaten auf. US-Präsident Donald Trump drohte der kommunistischen Führung in Pjöngjang mit „Feuer und Zorn“, was angesichts der atomaren Bewaffnung beider Länder für Unruhe sorgte. Nordkorea drohte zeitweise damit, Raketen in die Gewässer um die US-Pazifikinsel Guam abzufeuern.    

US-Außenminister Rex Tillerson hatte sich zuletzt aber erleichtert darüber gezeigt, dass Nordkorea seit der Verhängung der neuen Sanktionen in diesem Monat keine „neuen Provokationen“ unternommen habe. Pjöngjang, das Washington eine feindselige Politik unterstellt, arbeitet an der Entwicklung von Raketen, die einen Atomsprengkopf bis in die USA tragen können. Ballistische Raketen sind in der Regel militärische Boden-Raketen, sie können je nach Bauart konventionelle, biologische, chemische oder auch atomare Sprengköpfe befördern.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Drohungen an Südkorea und die USA gab es schon. Jetzt feuert Nordkorea tatsächlich eine Langstreckenrakete ab - der erste Test seit Beginn des Jahres.
A woman walks past a television showing a news broadcast with file footage of a North Korean missile test, at a railway station in Seoul on February 18, 2023. - North Korea fired a suspected long-range ballistic missile on February 18, South Korea's military said, Pyongyang's first test in seven weeks that comes days before Seoul and Washington are due to start joint tabletop exercises. (Photo by Anthony WALLACE / AFP)
Der Konflikt um Nordkorea eskaliert weiter: Unbeeindruckt von allen Strafmaßnahmen schoss die weitgehend isolierte Führung in Pjöngjang erneut eine Rakete ab. Diesmal flog sie über Japan.
Nicht nur in Japan sorgte der Raketentest für Beunruhigung.
Nordkorea ist wegen seines Raketen- und Atomprogramms international isoliert - und verstößt dennoch immer wieder aufs Neue gegen UN-Resolutionen. Diesmal schreckt das Land seine Nachbarn mit Marschflugkörpern auf, die vom Radar nur schwer zu orten sind.
Nordkorea hat Informationen aus Militärkreisen zufolge vier Marschflugkörper abgeschossen.
Nordkorea hat trotz mehrerer Verbote durch die Vereinten Nationen erneut eine Rakete gestartet. US-Präsident Trump, der am Samstag seinen 100. Tag im Amt begeht, stuft das Verhalten Pjöngjangs als eine Missachtung der Wünsche Pekings ein.
Die Menschen in Südkorea sehen sich den Raketenstart auf dem Fernseher an.