Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Nordkorea reagiert auf Sanktionen
International 13.09.2017 Aus unserem online-Archiv
Nach Wasserstoffbombentest

Nordkorea reagiert auf Sanktionen

Der UN-Sicherheitsrat hatte die Sanktionen am Montag beschlossen.
Nach Wasserstoffbombentest

Nordkorea reagiert auf Sanktionen

Der UN-Sicherheitsrat hatte die Sanktionen am Montag beschlossen.
AFP
International 13.09.2017 Aus unserem online-Archiv
Nach Wasserstoffbombentest

Nordkorea reagiert auf Sanktionen

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Die Regierung Nordkoreas hat die jüngsten UN-Sanktionen im Konflikt um ihr umstrittenes Atomprogramm als „Provokation“ bezeichnet.

(dpa) - Die Regierung Nordkoreas hat die jüngsten UN-Sanktionen im Konflikt um ihr umstrittenes Atomprogramm als „Provokation“ bezeichnet. Zudem bekräftigte das Außenministerium in Pjöngjang am Mittwoch, vom Atomprogramm nicht abrücken zu wollen.

Den USA wurde vorgeworfen, mit „bösartigen Mitteln und Methoden“ den Sanktionsbeschluss eingefädelt zu haben, um den Untergang Nordkoreas herbeizuführen. Der UN-Sicherheitsrat in New York hatte zuvor einstimmig eine Resolution verabschiedet, die die Öllieferungen an Nordkorea deckelt sowie Textilexporte des Landes verbietet.

Unbeeindruckt

Nordkorea weise die Resolution kategorisch ab, hieß es den Staatsmedien zufolge in der Erklärung des Ministeriums. Das Land sei entschlossen, seinen bisherigen Weg „in einem rascheren Tempo“ weiterzuverfolgen. 

Mit den jüngsten Strafmaßnahmen bestrafte das höchste UN-Gremium das isolierte Land für seinen neuerlichen Atomtest am 3. September. Nordkorea hatte nach eigenen Angaben eine Wasserstoffbombe gezündet, mit der Interkontinentalraketen bestückt werden können. Der Test war ein Verstoß gegen bereits bestehende UN-Resolutionen. 

Bereits am Dienstag hatte Nordkorea über Diplomaten die neuen Sanktionen verurteilt. Nordkoreas UN-Botschafter Han Tae Song drohte bei einer Konferenz in Genf, die USA würden einen „angemessenen Preis“ dafür zahlen. US-Präsident Donald Trump wertete die Sanktionen nur als kleinen Schritt. Sie seien nichts im Vergleich dazu, was letztlich geschehen müsse, sagte er. 


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

UN-Sicherheitsrat gegen Nordkorea
Einstimmig hat der UN-Sicherheitsrat neue Strafen gegen Nordkorea beschlossen. Sie fallen aber deutlich schwächer aus als was die USA sich vorgestellt hatten. China bezweifelt insgesamt die Wirkung von Sanktionen.
Proteste gegen die nordkoreanische Bedrohung.
"Enthauptungseinheit" soll Jungdiktator aufspüren
Seit seinem Machtantritt im Dezember 2011 hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un sein Land kein einziges Mal verlassen. Das Regime fürchtet ein Attentat im Ausland.
Muss der nordkoreanischen Führer Kim Jong-Un jetzt um sein Leben bangen?
Der weltweiten Verurteilung seiner jüngsten Raketen- und Atomversuche zum Trotz hat sich Nordkorea zum 69. Staatsgründungstag als „unbesiegbare Atommacht“ gefeiert.
This September 8, 2017 picture released from North Korea's official Korean Central News Agency (KCNA) on September 9, 2017 shows members of North Korean women's union holding a dance party at the plaza of the Monument to Party Founding in Pyongyang to celebrate the 69th anniversary of North Korea's national day. / AFP PHOTO / KCNA VIS KNS AND AFP PHOTO / STR /  - South Korea OUT / REPUBLIC OF KOREA OUT   ---EDITORS NOTE--- RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO/KCNA VIA KNS" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
THIS PICTURE WAS MADE AVAILABLE BY A THIRD PARTY. AFP CAN NOT INDEPENDENTLY VERIFY THE AUTHENTICITY, LOCATION, DATE AND CONTENT OF THIS IMAGE. THIS PHOTO IS DISTRIBUTED EXACTLY AS RECEIVED BY AFP.  /
Der neue Atomtest Nordkoreas hat weltweit einen Sturm der Entrüstung entfacht. Als Antwort soll es neue Sanktionen geben. Südkorea fordert noch härtere Strafen für seinen Nachbarn.
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kritisierte den Atomtest Nordkoreas vom Freitag auf das Schärfste und forderte vom UN-Sicherheitsrat eine "angemessene Reaktion"...