Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Warum Neuseelands Politstar Yacinda Ardern die Macht abgibt
International 4 1 4 Min. 19.01.2023
„Nicht mehr genug im Tank“

Warum Neuseelands Politstar Yacinda Ardern die Macht abgibt

Ardern war 2017 bei ihrer Wahl zur Regierungschefin mit 37 Jahren eine der jüngsten Frauen weltweit an der Spitze einer Regierung.
„Nicht mehr genug im Tank“

Warum Neuseelands Politstar Yacinda Ardern die Macht abgibt

Ardern war 2017 bei ihrer Wahl zur Regierungschefin mit 37 Jahren eine der jüngsten Frauen weltweit an der Spitze einer Regierung.
Foto: AFP
International 4 1 4 Min. 19.01.2023
„Nicht mehr genug im Tank“

Warum Neuseelands Politstar Yacinda Ardern die Macht abgibt

Die beliebte neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern hat am Donnerstag überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Wer folgt ihr?

(dpa) – Überraschende politische Wendung in Neuseeland: Unter Tränen hat Ministerpräsidentin Jacinda Ardern am Donnerstag ihren Rücktritt angekündigt. Bis spätestens 7. Februar werde sie ihr Amt aufgeben, sagte die 42-Jährige vor Journalisten. „Ich weiß, was man für diesen Job braucht, und ich weiß, dass ich nicht mehr genug im Tank habe. So einfach ist das“, begründete sie den Schritt. Mehrmals brach ihr die Stimme weg. „Wir alle geben, solange wir geben können, und dann ist es vorbei. Und für mich ist es nun an der Zeit.“ Im Pazifikstaat gibt es derweil Spekulationen über ihre Nachfolge.


Prime Minister Jacinda Ardern speaks during a press conference at New Zealand Parliament in Auckland, New Zealand, Friday, September 3, 2021. A Sri Lankan national injured six people at an Auckland supermarket on Friday in a terrorist attack. (AAP Image/Stuff Pool, Robert Kitchin) NO ARCHIVING
Das harte Jahr für Neuseelands Premierministerin
Die Popularität von Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern sinkt trotz erfolgreichem Corona-Krisenmanagement.

Einer der ersten, der Arderns Leistungen würdigte, war Australiens Premierminister Anthony Albanese. „Jacinda Ardern hat der Welt gezeigt, wie man mit Intellekt und Stärke regiert“, schrieb er auf Twitter und nannte sie eine „Inspiration“. Sie habe bewiesen, dass Mitgefühl und Verständnis starke Führungsqualitäten seien.

Damit spielte er vor allem auf die viel gelobte Reaktion der jungen Ministerpräsidentin auf das horrende Attentat eines Rechtsextremisten aus Australien in der Stadt Christchurch an. Im März 2019 erschoss er dort in zwei Moscheen 51 Muslime. Die Bluttat entsetzte die Welt.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.

Empathie und Präsenz in Krisenzeiten

Ardern hatte in den Folgetagen dunkle Augenringe, aber sie zeigte, was Empathie und Präsenz in Krisenzeiten bedeuten. Sie umarmte Muslime, sprach mit Hinterbliebenen, traf den richtigen Ton. „Er wollte viele Dinge mit seinem Akt des Terrors erreichen. Eines davon war, berühmt zu werden. Deshalb werden Sie von mir niemals seinen Namen hören“, sagte sie. Für diese Worte bekommt sie weltweit Anerkennung. Seinen Namen hat sie tatsächlich nie ausgesprochen.

Ich weiß, was man für diesen Job braucht, und ich weiß, dass ich nicht mehr genug im Tank habe. So einfach ist das.

Jacinda Ardern

Ein Rückblick: Mit 37 Jahren wird die Labour-Politikerin 2017 die damals jüngste Ministerpräsidentin der Welt. In nur wenigen Monaten bringt sie es von der Vize-Oppositionsführerin zur Regierungschefin. Ihr kometenhafter Aufstieg trug einen Namen: Jacindamania. Aus der Parlamentswahl 2020 geht sie erneut als große Siegerin hervor. Das Parlament in Wellington ist seither divers wie nie. Zum Kabinett gehören zahlreiche Frauen sowie mehrere Maori und LGBT (Schwule, Bisexuelle und Transgender). Ardern selbst erscheint 2018 zu einem Dinner im Buckingham Palace in London in einem Maori-Federmantel.

Als im Juni 2018 ihre Tochter Neve zur Welt kommt, ist sie die erste Regierungschefin seit Jahrzehnten, die während ihrer Amtszeit Mutter wird. Mit Neves Vater, dem Journalisten Clarke Gayford, ist Ardern seit 2013 zusammen.

Aber sie macht auch nie einen Hehl daraus, dass es schwierig ist, Politik und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Große Sympathien erntet sie, als sie bei einem Livestream von ihrer damals dreijährigen Tochter unterbrochen wird. Ardern spricht gerade in einer Facebook-Videobotschaft über neue Corona-Regeln, als im Hintergrund plötzlich die Stimme des Mädchens zu hören ist. „Du solltest im Bett sein, mein Schatz“, sagt Ardern lachend. „Es ist Schlafenszeit. Ich komme gleich und schaue nach dir.“

Ardern macht nie einen Hehl daraus, dass es schwierig ist, Politik und Privatleben unter einen Hut zu bringen  

Bereits 2019 kündigten Ardern und ihr Lebensgefährte an, heiraten zu wollen. Auch das hat bislang nicht geklappt. Lächelnd sagte sie am Donnerstag, sie freue sich darauf, wieder Zeit mit ihrer Familie zu verbringen, die wohl am meisten unter ihrem Amt gelitten habe. „Also, an Neve: Mama freut sich darauf, dieses Jahr mit dabei zu sein, wenn Du eingeschult wirst. Und zu Clarke, lass uns endlich heiraten!“

Denn dafür fehlte wohl die Zeit: In Neuseeland gab es zuletzt gleich mehrere schwere Krisen. Neben den Attentaten von Christchurch war das vor allem ein massiver Vulkanausbruch auf der Insel White Island im Dezember 2019, bei dem mehr als 20 Menschen starben. Nur wenige Monate später brach Corona aus.

Land lange abgeschottet

Arderns Regierung reagierte mit einer der strengsten Ausgangssperren der Welt und riegelte das Land für ausländische Besucher ab. Das Resultat: Neuseeland kam lange sehr glimpflich durch die Krise. Aber es regte sich auch Widerstand gegen die strikte Abschottung. Nach eineinhalb Jahren musste letztlich auch Ardern eingestehen, dass die „Null-Covid-Strategie“ nicht funktioniert. 2021 wurde sie beendet.


New Zealand Prime Minister Jacinda Ardern speaks to the media during a press conference at The Mind Lab in Auckland, New Zealand, Thursday, February 3, 2022. (AAP Image/Ben McKay) NO ARCHIVING
Neuseeland öffnet seine Grenzen für Reisende aus aller Welt
Der Inselstaat öffnet sich nach zwei Jahren langsam. Verantwortlich dafür ist auch eine Episode, in der die Taliban eine Rolle spielen.

Wer wird nun regieren, bis das Land am 14. Oktober zu den Urnen geht? Schon am Sonntag soll ein neuer Vorsitzender der Labour-Partei gewählt werden. Vize-Regierungschef Grant Robertson und Vize-Labour-Chef Kelvin Davis erklärten bereits, dass sie für das Amt des Ministerpräsidenten nicht zur Verfügung stehen. Beobachter nennen Chris Hipkins (44), der während der Corona-Krise der Minister zur Eindämmung der Pandemie war, sowie Justizministerin Kiri Allan (39).

Ardern sagte: „Man kann und sollte den Job nur machen, wenn man einen vollen Tank hat, plus ein bisschen Reserve für die ungeplanten und unerwarteten Herausforderungen, die unweigerlich kommen.“ Ihr Tank ist leer, aber Neuseeland hat viele junge Kräfte mit genug Sp(i)rit.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Neuseeland ringt um Zero-Covid-Strategie
David Seymour ist mittlerweile Neuseelands zweitbeliebtester Politiker. Dies vor allem, weil er die Covid-Eliminierungsstrategie kritisiert.
NAPIER, NEW ZEALAND - OCTOBER 03: ACT party leader David Seymour makes a point on October 03, 2020 in Napier, New Zealand. The 2020 New Zealand General Election will be held on Saturday 17 October. It was originally due to be held on Saturday 19 September but was delayed due to the re-emergence of COVID-19 in the community. (Photo by Kerry Marshall/Getty Images)