Neue kanadische Einreisebestimmungen: Nach CETA kommt eTA
Neue kanadische Einreisebestimmungen: Nach CETA kommt eTA
Das Drama um CETA ist sattsam bekannt: Die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und Kanada wurde in den letzten Tagen und Wochen massiv behindert. Die belgische Region Wallonie hatte angekündigt, nicht mitunterschreiben zu können, bis einige offene Fragen zum Umwelt- und Verbraucherschutz geklärt seien. Ohne die Wallonie konnte Belgien nicht unterzeichnen, ohne Belgien nicht die EU. Das Problem soll jetzt aber gelöst sein.
Kein ganz freier Reiseverkehr
Was hinter den Debatten um CETA und den freien Warenverkehr zwischen Kanada und Europa in den Hintergrund tritt: Ein ebenso freier Reiseverkehr ist für Menschen seit März 2016 nicht mehr möglich. Denn auch Kanada-Reisende, die auf dem Luftweg aus Ländern ohne Visumspflicht kommen, sind seit dem 15. März 2016 verpflichtet, vor Reiseantritt eine sogenannte eTA, eine "Electronic Travel Authorization", zu beantragen. Eine Übergangsregelung gilt noch bis zum 9. November - bis zu diesem Datum kann die eTa auch noch nachträglich, also nach Ankunft erteilt werden.
Die eTA sei "problemlos online in ein paar Minuten" zu beantragen, so die kanadische Regierung auf einem Infoblatt. Sie kostet 7 Kanadische Dollar, das entspricht ungefähr 4,80 Euro. Das elektronische Dokument (eine Papierkopie gibt es nicht) ist fünf Jahre gültig. Voraussetzung für eine reibungslose Einreise ist, dass derselbe Reisepass zur Einreise genutzt wird, mit dem die eTA beantragt wurde.
Wer nach Kanada fliegen will, muss sich also, ähnlich wie schon seit geraumer Zeit bei Reisen in die USA, registrieren und aller Wahrscheinlichkeit auch durchleuchten lassen. Zwar werden hier, anders als bei Kanadas südlichen Nachbarn, vor der Einreise keine Fingerabdrücke genommen. Der internationale Flugverkehr ist aber dennoch schon wieder ein kleines bisschen bürokratischer geworden - im Kielwasser einer extrem aufmerksamkeitsstarken Debatte um den Abbau von Handelshürden.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
