Nach dem Angriff auf Syrien hat sich der UN-Sicherheitrat zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Dabei konnten sich die Länder nicht einigen.
Nach Syrienangriff: Keine Einigung im UN-Sicherheitsrat
Nach dem Angriff auf Syrien hat sich der UN-Sicherheitrat zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Dabei konnten sich die Länder nicht einigen.
(dpa) - Russland ist im UN-Sicherheitsrat mit einem Resolutionsentwurf zum Militärangriff der USA, Frankreichs und Großbritanniens in Syrien gescheitert. Der Rat lehnte den Entwurf am Samstag mit acht zu drei Stimmen ab. Es gab vier Enthaltungen. In dem Entwurf wurde der Angriff der drei Westmächte verurteilt.
Russland agiert in Syrien als Schutzmacht Syriens. Die Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrates wurde am Samstag auf Bitten Moskaus einberufen. Russlands UN-Botschafter Wassili Nebensja nannte den Angriff eine aggressive Aktion Amerikas und seiner Alliierten. Die USA machten eine bereits katastrophale humanitäre Situation in Syrien noch schlimmer, sagte er.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Die USA, Frankreich und Großbritannien haben der syrischen Führung ein klares Signal gesendet: Stoppt den Einsatz von Chemiewaffen oder rechnet mit Militärschlägen. Russland verurteilt den Angriff, Assad tut, als sei nichts gewesen.
Jean Asselborn hat sich im Interview mit dem Deutschlandfunk kritisch zum Syrienangriff geäußert. Er fordert eine politische Lösung.
Die USA und ihre Verbündeten haben Ernst gemacht: Mit Angriffen gegen Ziele in Syrien üben sie Vergeltung für den mutmaßlichen Giftgasangriff der Führung in Damaskus.
Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff im syrischen Duma haben die Chemiewaffen-Experten ihre Arbeit noch nicht aufgenommen. Doch für die Russen steht bereits fest, wer hinter dem Vorfall steckt.
Schon wieder ein mutmaßlicher Giftgasangriff in Syrien - und schon wieder kann sich der Sicherheitsrat nicht einigen. Diesmal scheitern gleich drei Resolutionen.
Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff in Syrien will der UN-Sicherheitsrat am Dienstag über drei verschiedene Resolutionsentwürfe abstimmen. Darunter sind zwei Entwürfe Russlands und der USA darüber, wie der Einsatz von Chemiewaffen in Syrien untersucht werden soll