Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Nach dritter Corona-Impfung ähnliche Reaktion
International 09.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Israelische Studie

Nach dritter Corona-Impfung ähnliche Reaktion

Israel vergibt seit rund einer Woche Auffrischungsimpfungen für 60-Jährige und ältere Jahrgänge.
Israelische Studie

Nach dritter Corona-Impfung ähnliche Reaktion

Israel vergibt seit rund einer Woche Auffrischungsimpfungen für 60-Jährige und ältere Jahrgänge.
Foto: DPA
International 09.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Israelische Studie

Nach dritter Corona-Impfung ähnliche Reaktion

Nach einer dritten Corona-Impfung hat eine Mehrheit von Befragten in Israel über Reaktionen wie nach der zweiten Spritze berichtet.

(dpa) - 88 Prozent fühlten sich in der Woche nach der Auffrischungsimpfung ähnlich oder besser, wie eine Umfrage der Krankenkasse Clalit ergab. Dies bestätigte eine Sprecherin der Kasse am Montag. Zehn Prozent hätten sich schlechter gefühlt als nach der zweiten Impfung. Insgesamt berichteten demnach 31 Prozent der Befragten über mindestens eine Impfreaktion, die meisten über Schmerzen an der Einstichstelle.

Die Krankenkasse hat nach eigenen Angaben mehr als 240.000 Mitglieder bereits zum dritten Mal geimpft. Rund 4.500 Personen hätten sich an der Umfrage beteiligt, hieß es. Neun Prozent der Befragten gaben demnach Müdigkeit als Reaktion auf die dritte Impfung an, rund sechs Prozent Unwohlsein. Ein Prozent nahm nach eigenen Angaben wegen der Impfreaktion medizinische Hilfe in Anspruch.

Israel vergibt seit rund einer Woche Auffrischungsimpfungen für 60-Jährige und ältere Jahrgänge - als erstes Land weltweit. Hintergrund sind Zahlen des Ministeriums, wonach die Effektivität der in Israel verwendeten Biontech/Pfizer-Impfung seit Anfang Juni stark nachließ. Allerdings kritisieren auch Experten der Regierung, dass diese Zahlen zur Effektivität nicht wissenschaftlich erhoben seien.

Steigende Infektionszahlen


A nurse prepares a dose of the Covid-19 vaccine developed by China's Sinopharm company, at a vaccination center of a seniors club in Budapest on February 25, 2021, amid the ongoing coronavirus Covid-19 pandemic. - Hungary on February 24, 2021 became the first EU nation to start using China's coronavirus Sinopharm vaccine, Prime Minister Viktor Orban said. The country of 10 million has ordered around five million doses of the Chinese jab, and has already started inoculating its population with Russia's Sputnik V vaccine -- another EU first. (Photo by ATTILA KISBENEDEK / AFP)
EU-Gipfel ringt um gemeinsame Corona-Linie
Beim Impfen hinken die EU-Staaten Ländern wie Israel und den USA hinterher. Auch der Streit um geschlossene Grenzen bereitet schlechte Stimmung. Alleingänge drohen.

Die Zahl der innerhalb eines Tages gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Israel liegt seit rund einer Woche bei über 3.000. Am Montagmorgen meldete das Gesundheitsministerium 3.372 neue Infektionen für den Vortag. 360 Corona-Patienten sind schwer erkrankt. Mehr als 58 Prozent der rund 9,4 Millionen Israelis sind vollständig geimpft.

Die Impfkampagne in Israel war besonders zu Beginn sehr erfolgreich, sie kam schnell voran und sorgte damit international für Aufsehen. Ministerpräsident Naftali Bennett hatte zuletzt allerdings von mehr als einer Million Israelis berichtet, die sich impfen lassen könnten, dies aber nicht tun. Am Sonntag rief er explizit die arabische Minderheit dazu auf, sich impfen zu lassen - dort sei die Impfrate zu niedrig. Rund 20 Prozent der Bevölkerung sind Araber.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Gesundheitsministerin Lenert und Santé-Direktor Schmit informierten die Öffentlichkeit am Mittwoch über die aktuelle Corona-Situation.
IPO , PK Coronasituation Paulette Lenert und Jean-Claude Schmit , Covid-19 , Foto:Guy Jallay /Luxemburger Wort