Moskau zieht Unterschrift unter Strafgerichtshof-Statut zurück
Moskau zieht Unterschrift unter Strafgerichtshof-Statut zurück
(vb) – Russland hat seine Unterschrift unter den Gründungsstatuten des Internationalen Strafgerichtshofs zurückgezogen. Moskaus offizielle Begründung: Der Strafgerichtshof in Den Haag habe die Hoffnungen der internationalen Gemeinschaft nicht erfüllt. Das Gericht sei außerdem „nicht wirklich unabhängig“.
Russland hat das sogenannte Römische Statut im Jahr 2000 unterschrieben, den Vertrag bislang aber nicht ratifiziert.
Der Internationale Strafgerichtshof verfolgt Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das „Weltstrafgericht“ ist dann zuständig, wenn die Delikte nicht auf nationaler Ebene geahndet werden können. Belangt werden Individuen, nicht Staaten.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
