Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Mister Mission Impossible
International 4 Min. 24.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gesichter der Europäischen Kommission:

Mister Mission Impossible

Dimitris Avramopoulos nach den Terror-Attacken in Paris.
Gesichter der Europäischen Kommission:

Mister Mission Impossible

Dimitris Avramopoulos nach den Terror-Attacken in Paris.
AFP
International 4 Min. 24.07.2016 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Gesichter der Europäischen Kommission:

Mister Mission Impossible

Diego VELAZQUEZ
Diego VELAZQUEZ
Es gibt momentan einfachere Jobs als den des EU-Kommissars für Migration. Doch Dimítris Avramópoulos gibt nicht auf. Ein Porträt des griechischen Kommissars.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Mister Mission Impossible“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Manche Menschen sind immer wieder erstaunt, wenn sie einen Flüchtling mit einem iPhone sehen und pflegen diesbezüglich Vorurteile. Asylbewerber erzählen uns ihre Erfahrung.
Der Kommentar zum EU-Gipfel
Probleme verschwinden nicht, indem man sie vor der Tür stehen lässt - doch genau das macht die EU in der Flüchtlingspolitik.
Flüchtlinge vor der Tür Europas fühlen sich im Stich gelassen.
Der Europaabgeordnete Frank Engel (CSV) hat die Haltung einzelner EU-Staaten in der Flüchtlingskrise heftig kritisiert und fordert eine gerechtere Verteilung in der EU.
Frank Engel: "Wenn Flüchtlinge Schutz wollen, dann sind wir bereit ihnen das zu bieten, aber wir sagen wo."
Wie geht es weiter mit der Umverteilung von Flüchtlingen in der EU? Die Ergebnisse sind mager, auch Luxemburg hat in diesem Rahmen erst wenige Asylbewerber aufgenommen. Beim EU-Gipfel wird es erneut um diese Frage gehen.
Fünf Registrierzentren für Flüchtlinge sollten bereits bis Ende 2015 in Griechenland in Betrieb sein. Am Montag wird allerdings erst der zweite "Hotspot" seine Türen öffnen.
Auf Kos haben Bürger am Sonntag gegen den Bau eines "Hotspots" protestiert.
Sechs Monate EU-Flüchtlingskrise
Nach einer Bootstragödie vor der italienischen Insel Lampedusa rief die EU ihr erstes Krisentreffen zur Migration ein. Heute findet ein EU-Sondergipfel mit 35 afrikanischen Staaten im maltesischen La Valletta statt. Eine Bilanz, die - entgegen aller Erwartungen - ermutigend ist.
Alltagsbilder seit April 2015