Menschenmassen bei Trauerkundgebung für Opfer von Nice
Mehr als 1500 Menschen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – haben im lothringischen Herserange der Toten von Nice gedacht. Sechs Einwohner des Dorfes waren bei der Terrorattacke getötet worden.
Mehr als 1500 Menschen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – haben im lothringischen Herserange der Toten von Nice gedacht. Sechs Einwohner des Dorfes waren bei der Terrorattacke getötet worden.
(vb) – Mehr als 1500 Menschen – mehr als die Hälfte der Bevölkerung – haben im lothringischen Herserange der Toten von Nice gedacht. Sechs Einwohner des Dorfes waren bei der Terrorattacke getötet worden.
7
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Rund 1500 Trauernde gedachten der Opfer und legten Blumen vor den Häusern der Getöteten nieder.
Foto: AFP
Die Menschenmasse sammelte sich auf dem Rathausplatz der Gemeinde bei Longwy, die nur zwei Kilometer von der luxemburgischen Grenze entfernt liegt. Viele Teilnehmer der Gedenkveranstaltung trugen weiße oder rote Rosen in den Händen und legten sie vor den Häusern der Getöteten nieder. Transparente mit den Namen der sechs Opfer, eingerahmt von der Tricolore, wurden durch die Straßen getragen.
Viele der Trauernden äußerten Unverständnis über die Terrorattacke und sprachen von der Tat eines Verrückten.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Spätestens nach dem Anschlag von Nice ist klar: Der Kampf gegen den Terror wird Frankreich noch lange prägen. Klar scheint, dass die Notstandsrechte der Behörden bis Anfang 2017 verlängert werden - aber manchen gehen die bisherigen Gesetze nicht weit genug.
Nach den Anschlägen von Nizza und Würzburg hat die europäische Polizeibehörde Europol vor weiteren terroristischen Attacken gewarnt. Anschläge von Einzeltätern wie in Nice und Würzburg seien eine „bevorzugte Taktik“ der Terrormiliz Islamischer Staat.
Der neue Bildungsminister Pap Ndiaye wird von den Rechtsextremen kritisiert. Der Historiker ist für sein Engagement gegen rassistische Diskriminierung bekannt.
Der neue Bildungsminister Pap Ndiaye wird von den Rechtsextremen kritisiert. Der Historiker ist für sein Engagement gegen rassistische Diskriminierung bekannt.