Wählen Sie Ihre Nachrichten​

May muss sich Misstrauensvotum stellen
International 2 Min. 16.01.2019 Aus unserem online-Archiv

May muss sich Misstrauensvotum stellen

Verloren: Premierministerin Theresa May.

May muss sich Misstrauensvotum stellen

Verloren: Premierministerin Theresa May.
Foto: AFP
International 2 Min. 16.01.2019 Aus unserem online-Archiv

May muss sich Misstrauensvotum stellen

24 Stunden nach der katastrophalen Brexit-Abstimmung steht Großbritanniens Premierministerin May vor dem nächsten entscheidenden Votum: Die Opposition stellt die Vertrauensfrage. Doch May plant schon weiter.

(dpa) - Nach dem vernichtenden Votum des britischen Parlaments zum Brexit-Deal muss sich Premierministerin Theresa May am Mittwoch einer Misstrauensabstimmung stellen. Am Abend entscheidet das Parlament, ob es der konservativen Regierung das Vertrauen entzieht. Schon am Morgen berät das Europaparlament in Straßburg, in Brüssel analysieren EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratschef Donald Tusk die Folgen der Abstimmung.


(FILES) In this file photo taken on January 04, 2019 The sun sets behind The Palace of Westminster, home of the British Houses of Parliament in central London on January 4, 2019. - Britain's battle over Brexit resumes on January 7, 2019 when parliament returns from its Christmas break to debate and -- most likely -- defeat Prime Minister Theresa May's unpopular EU divorce deal. (Photo by NIKLAS HALLE'N / AFP)
Zum Nachlesen: Brexit-Abkommen abgelehnt
Das britische Parlament hat am Dienstagabend das mit Brüssel ausgehandelte Brexit-Abkommen von Premierministerin Theresa May mehrheitlich abgelehnt. Lesen Sie die Debatte im Newsblog nach.

Das britische Parlament hatte das zwischen Brüssel und London ausgehandelte Brexit-Abkommen am Dienstagabend überraschend deutlich abgelehnt. Mit 432 zu 202 Stimmen votierten die Abgeordneten in London klar gegen den Deal von Premierministerin Theresa May.

Die oppositionelle Labour-Partei stellte den Misstrauensantrag sofort nach der Abstimmung. Parteichef Jeremy Corbyn sprach von einer katastrophalen Niederlage für May und dem größten Scheitern einer Regierung seit den 1920er Jahren. Es wird allerdings damit gerechnet, dass May die Vertrauensfrage übersteht.

Die Premierministerin kündigte an, sich in dem Fall mit Vertretern aller Parteien zu treffen, um einen Ausweg zu suchen. Bereits am kommenden Montag wolle sie dem Parlament dann einen Plan B vorlegen, um einen chaotischen EU-Austritt Großbritanniens doch noch zu verhindern, sagte sie.


Scherbenhaufen
Wenn der Brexit etwas offenbarte, dann ist es das Versagen einer gesamten politischen Klasse.

Großbritannien will die Europäische Union am 29. März verlassen. Wenn ein Austritt ohne Abkommen verhindert werden soll, muss es bis dahin eine Einigung geben - sonst wird mit chaotischen Folgen für die Wirtschaft und viele andere Lebensbereiche gerechnet.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Als Parteichefin der Tories hört sie auf, die Regierungsgeschäfte führt sie auch nur noch ein paar Wochen weiter. Beste Chancen für die Nachfolge hat ihr größter Rivale.
Britain's Prime Minister Theresa May leaves the stage after speaking during an event to commemorate the 75th anniversary of the D-Day landings, in Portsmouth, southern England, on June 5, 2019. - US President Donald Trump, Queen Elizabeth II and 300 veterans are to gather on the south coast of England on Wednesday for a poignant ceremony marking the 75th anniversary of D-Day. Other world leaders will join them in Portsmouth for Britain's national event to commemorate the Allied invasion of the Normandy beaches in France -- one of the turning points of World War II. (Photo by Chris Jackson / POOL / AFP)
Schlagabtausch im britischen Parlament zwischen Premierministerin May und Oppositionschef Jeremy Corbyn. Der Labour-Politiker wirft May vor, auf Zeit zu spielen, um das Parlament zu erpressen.
A video grab from footage broadcast by the UK Parliament's Parliamentary Recording Unit (PRU) shows Britain's Prime Minister Theresa May reacting to a comment shouted out by The Scottish National Party (SNP) leader in Westminster, Ian Blackford as he responded to an answer given by Britain's Prime Minister Theresa May after her statement on Brexit in the House of Commons in London on February 12, 2019. - May updated parliament on her latest meetings in Brussels and Dublin aimed at securing a divorce agreement with the EU, with Britain due to leave the bloc on March 29. (Photo by HO / PRU / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT " AFP PHOTO / PRU " - NO USE FOR ENTERTAINMENT, SATIRICAL, MARKETING OR ADVERTISING CAMPAIGNS
Die britische Premierministerin übersteht den Aufstand in ihrer Fraktion. Ob sie damit bessere Chancen hat, eine Mehrheit für ihr Brexit-Abkommen im Parlament zu bekommen, ist aber ungewiss.
Die britische Premierministerin Theresa May hat am Dienstag überraschend einen neuen Wahltermin gefordert: Die Briten sollen am 8. Juni an die Urne gehen.
Theresa May bei ihrer Ankündigung vor Downing Street Nummer 10.