Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Luxemburg legt Schleppern das Handwerk
International 8 6 Min. 28.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
EU-Operation im Mittelmeer

Luxemburg legt Schleppern das Handwerk

Mit einer Swearingen SW3 Merlin III machen die Piloten des Luxemburger Unternehmens CAE Aviation Erkundungsflüge über dem Mittelmeer und halten nach Flüchtlingsbooten Ausschau.
EU-Operation im Mittelmeer

Luxemburg legt Schleppern das Handwerk

Mit einer Swearingen SW3 Merlin III machen die Piloten des Luxemburger Unternehmens CAE Aviation Erkundungsflüge über dem Mittelmeer und halten nach Flüchtlingsbooten Ausschau.
Foto: SIP
International 8 6 Min. 28.10.2015 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
EU-Operation im Mittelmeer

Luxemburg legt Schleppern das Handwerk

Das Geschäft mit den Flüchtlingen, die den gefährlichen Weg per Boot von Libyen nach Italien antreten, ist lukrativ. Bis zu 450.000 Euro lassen sich mit einem Boot verdienen. Bei der Jagd nach den Schleppern spielt Luxemburg eine zentrale Rolle.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Luxemburg legt Schleppern das Handwerk“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Verteidigungspolitik
Die Luxemburger Armee engagiert sich seit 25 Jahren bei Auslandsmissionen. Manche enden, wie die Kosovo-Mission, doch im Zuge der veränderten internationalen Sicherheitslage kommen auf die Armee neue Aufgaben zu.
Die Armee hat Probleme bei der Rekrutierung von neuen Soldaten. Die Teilnahme an internationalen Missionen wurde bis jetzt allerdings nicht beeinträchtigt.
Erste Umverteilung nach EU-Quote
Luxemburg wird rund 30 Flüchtlinge aufnehmen, die auf der griechischen Insel Lesbos registriert wurden. Es sind die ersten Flüchtlinge, die im Rahmen der Umverteilung in Luxemburg gebracht werden.
Flüchtlinge verlassen die Insel Lesbos mit einer Fähre.
Um Schleuser ausfindig zu machen, hat die EU eine Militäroperation im Mittelmeer gestartet. Verteidigungsminister Schneider machte sich am Montag in Italien ein Bild über ihre Arbeit. Luxemburg ist an der Mission beteiligt.
Julien André (l.) und François Kluckmann.
Ein Luxemburger Ehepaar, das derzeit Ferien auf der griechischen Insel Kos macht, wurde unvermittelt Zeuge als ein Schlauchboot mit Flüchtlingen in dem Ferienressort anlegte.
Das Boot mit 40 bis 50 Flüchtlingen an Bord nähert sich dem Hotel Oceanis Beach and Spa Resort auf der Insel Kos.
Drei weitere Flugzeuge der Cargolux könnten bald von Luxemburg nach Italien ausgelagert werden, und dies obwohl die Produktivität in Luxemburg nicht ausgeschöpft und die Kosteneinsparung gering sei, beteuert die luxemburgische Pilotenvereigung.
Der Transfer von Fliegern nach Italien ermögliche es, die Bilanz der italienischen Airline aufzupolieren, so Dirk Becker der ALPL.