Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Lifeline"-Flüchtlinge in Luxemburg angekommen
International 15.07.2018 Aus unserem online-Archiv

"Lifeline"-Flüchtlinge in Luxemburg angekommen

Auf engstem Raum warten die Flüchtlinge tagelang darauf, mit der Lifeline in einen Hafen einlaufen zu dürfen.

"Lifeline"-Flüchtlinge in Luxemburg angekommen

Auf engstem Raum warten die Flüchtlinge tagelang darauf, mit der Lifeline in einen Hafen einlaufen zu dürfen.
AFP
International 15.07.2018 Aus unserem online-Archiv

"Lifeline"-Flüchtlinge in Luxemburg angekommen

Rund 230 Migranten mussten Ende Juni tagelang an Bord der "Lifeline" im Mittelmeer ausharren. Erst als verschiedene europäische Länder sich zur Aufnahme der Flüchtlinge bereit erklärten, ließ Malta das Schiff einlaufen.

(C./dco) - Eines dieser Länder war Luxemburg. Zusammen mit Malta, Frankreich, Italien, Portugal, Belgien, den Niederlanden und Irland hatte sich das Großherzogtum bereit erklärt, einen Teil der Passagiere aufzunehmen.

Am Sonntag wurden nun die 15 sudanesischen Flüchtlinge auf dem Flughafen von Mitarbeitern der Direction de l'immigration und des Office Luxembourgeois de l'Accueil et de l'Intégration (OLAI) in Empfang genommen. Vor ihrem Flug in das Großherzogtum waren zwei Beamte der Direction de l’Immigration am 1. Juli nach Malta gereist und hatten überprüft, ob die 15 Flüchtlinge eindeutig internationalen Schutz benötigen. Das OLAI wird sie während des gesamten Asylantragverfahrens unterstützen und betreuen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Insgesamt haben sich neun Länder bereit erklärt, einige der insgesamt rund 230 Migranten von dem Schiff der deutschen Hilfsorganisation Mission Lifeline aufzunehmen. Luxemburg soll 15 der Migranten aufnehmen.
Die ersten 52 der Lifeline-Passagiere haben Frankreich erreicht.
"Warum steht hier nicht die lybische Küstenwache vor Gericht", so Claus-Peter Reisch, der Kapitän des Rettungsschiffes "Lifeline" in einem Statement. Vorerst ist er gegen Kaution auf Malta freigelassen worden.
Claus-Peter Reisch wird vorgeworfen, die "Lifeline" nicht ordnungsgemäß registriert zu haben.
Das deutsche Rettungsschiff „Lifeline“ mit etwa 230 aus Seenot geretteten Migranten an Bord darf einen maltesischen Hafen anlaufen, wird danach aber festgesetzt - auf Drängen des deutschen Innenministers Horst Seehofer.
An Bord des Schiffes warten 234 gerettete Flüchtlinge auf ein ungewisses Schicksal.
Bis Ende 2017 wird Luxemburg 557 Flüchtlinge aufnehmen. Am Dienstag kam aus Italien eine erste Gruppe hilfesuchender Menschen auf Findel an.
Die Flüchtlingskrise ist weiterhin eine große Herausforderung für Europa.