Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Letzte bekannte Ebola-Patientin ist tot
International 28.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Liberia

Letzte bekannte Ebola-Patientin ist tot

Rund 9.600 Menschen haben sich seit dem vergangenen Jahr in Liberia mit Ebola infiziert.
Liberia

Letzte bekannte Ebola-Patientin ist tot

Rund 9.600 Menschen haben sich seit dem vergangenen Jahr in Liberia mit Ebola infiziert.
Foto: AFP
International 28.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Liberia

Letzte bekannte Ebola-Patientin ist tot

Im westafrikanischen Liberia ist die letzte bekannte Ebola-Patientin der Krankheit erlegen. Das berichtete der staatliche Radiosender am Samstag. Die Erkrankung der 44-Jährigen war vor rund einer Woche bekannt geworden.

(dpa) - Im westafrikanischen Liberia ist die letzte bekannte Ebola-Patientin der Krankheit erlegen. Das berichtete der staatliche Radiosender am Samstag. Die Erkrankung der 44-Jährigen war vor rund einer Woche bekanntgeworden und zerstörte Liberias Hoffnung, die Ebola-Epidemie überwunden zu haben. Zuvor hatte es in dem Land mehr als 20 Tage lang keinen neuen bekannten Ebola-Fall gegeben. Die 44-Jährige starb den Angaben zufolge bereits am Freitagmorgen in einer Klinik in Monrovia.

In Liberia hatten sich der Weltgesundheitsorganisation zufolge seit vergangenem Jahr rund 9.600 Menschen mit Ebola infiziert, 4300 von ihnen starben. Obwohl die schlimmste Phase des Seuchen-Ausbruchs in Westafrika vorüber ist, gibt es in Liberias Nachbarländern Guinea und Sierra Leone weiterhin wöchentlich Dutzende Neuerkrankungen.

Ebola hat eine Inkubationszeit von bis zu 21 Tagen. Die doppelte Zeitspanne - 42 Tage - muss ohne Neuerkrankungen vergehen, bevor die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Land für ebolafrei erklärt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ende der Ebola-Epidemie in Guinea
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat am Dienstag die Ebola-Epidemie in Guinea für beendet erklärt. Man müsse jedoch wachsam und weiter in der Lage bleiben, rasch auf mögliche neue Fälle zu reagieren.
Solche Bilder gehören in Guinea hoffentlich der Vergangenheit an.
Nach dem Ausbruch der verheerenden Epidemie
„Meilenstein“ im Kampf gegen die Ebola-Seuche in Westafrika: Die WHO erklärt Liberia für Ebola-frei - als erstes der drei hauptbetroffenen Länder. In Monrovia feiern die Menschen - aber die Angst vor dem Virus bleibt.
Die Bürger in Liberia haben einen Grund zum Feiern. Doch die Angst vor dem Virus bleibt.
Es schien undenkbar, und doch ist es wohl passiert: In Spanien könnte sich eine Krankenschwester bei einem Patienten mit Ebola angesteckt haben. In Norwegen wurde die Ankunft einer infizierten Helferin erwartet.
Der spanische Ebola-Patient Garcia Viejo wird am Flughafen in eine Isolierstation transportiert.
IWF hilft Ebola-Ländern
Mehr als 3000 Menschenleben hat die Ebola-Seuche bislang gefordert. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Der Weltwährungsfonds will den betroffenen Länder finanziell helfen.
Der Internationale Währungsfonds unterstützt den Kampf gegen Ebola mit 130 Millionen Dollar.