Gut 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica ist der politisch Hauptverantwortliche zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Lebenslang für Ex-Serbenführer Karadzic
Gut 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica ist der politisch Hauptverantwortliche zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
(dpa) - Gut 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica ist der politisch Hauptverantwortliche, Ex-Serbenführer Radovan Karadzic (73), zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das entschieden die Richter des UN-Tribunals im Berufungsverfahren am Mittwoch in Den Haag. In erster Instanz war Karadzic noch zu 40 Jahren Haft verurteilt worden.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Das UN-Tribunal hat das Urteil gegen den früheren Oberbefehlshaber der Republika Srpska in letzter Instanz bestätigt.
Im Berufungsprozess zum Völkermord von Srebrenica hat die Verteidigung die Schuld des Angeklagten Radovan Karadzic für das Massaker zurückgewiesen.
Gift-Drama im UN-Tribunal
Ein Angeklagter hört seinen Schuldspruch und schluckt offenbar Gift. Wenige Stunden später wird er für tot erklärt. Eine Szene, wie es sie vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal noch nie gab.
Das UN-Tribunal in Den Haag hat Ratko Mladic, den berüchtigten Ex-General der bosnisch-serbischen Armee, des Völkermordes für schuldig gesprochen.
Urteil gegen Serbenführer Karadzic
Der ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic (70) ist für Völkermord in Srebrenica im Osten Bosniens schuldig gesprochen und insgesamt zu 40 Jahren Gefängnis verurteilt worden.