Juncker: Russland muss Ukraine-Vereinbarungen erfüllen
„Ich bin froh, hier zu sein“, sagte EU-Kommissionspräsident vor seinem Treffen mit Präsident Wladimir Putin. Junckers Reise nach Russland war von einigen EU-Staaten kritisiert worden.
Juncker: Russland muss Ukraine-Vereinbarungen erfüllen
„Ich bin froh, hier zu sein“, sagte EU-Kommissionspräsident vor seinem Treffen mit Präsident Wladimir Putin. Junckers Reise nach Russland war von einigen EU-Staaten kritisiert worden.
(dpa) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verlangt von Russland eine vollständige Umsetzung der Minsker Vereinbarungen für Frieden in der krisengeschüttelten Ukraine. Nur dann könne Russland mit einer Aufhebung der Wirtschaftssanktionen rechnen, sagte Juncker am Donnerstag beim Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg. „In diesem Punkt ist die Position der EU sehr einig.“
Gleichzeitig trat Juncker dafür ein, trotz Misstrauen zwischen Russland und der EU im Gespräch zu bleiben und die wirtschaftlichen Beziehungen auszubauen. Juncker sprach bei dem Besuch in St. Petersburg auch mit Präsident Wladimir Putin.
7
Zwei, die sich kennen: Russlands Präsident Vladimir Putin trifft sich mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Rande des St. Petersburg International Economic Forum im Konstantinovsky-Palast bei Sankt Petersburg.
AFP
Bildergalerie
Bitte scrollen Sie nach unten,
um weitere Bilder zu sehen.
Zwei, die sich kennen: Russlands Präsident Vladimir Putin trifft sich mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Rande des St. Petersburg International Economic Forum im Konstantinovsky-Palast bei Sankt Petersburg.
AFP
REUTERS
REUTERS
AFP
REUTERS
Jean-Claude Juncker nahm am Wirtschaftsforum im Sankt Petersburg teil.
REUTERS
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, Jean-Claude Juncker und Guineas Präsident Alpha Conde auf der Podiumsdiskussion beim "St. Petersburg International Economic Forum 2016" (SPIEF 2016).
REUTERS
Wegen der russischen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim und der Unterstützung für prorussische Separatisten in der Ostukraine hat die EU 2014 Sanktionen gegen Moskau verhängt. Diese sollen im Sommer verlängert werden. Juncker sagte, dass seine Reise nach Russland von einigen EU-Staaten kritisiert worden sei. „Ich bin froh, hier zu sein“, sagte er.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Verdrehte Sicht der Dinge: Kremlchef Putin bietet ein Ende der russischen Sanktionen gegen die EU an, sollte in der Ostukraine Frieden einkehren. Über ein Ende der russischen Einmischung in der Region aber sagt er nichts.
Großer Auftritt für Kremlchef Putin vor der Businesselite: Von der Weltpolitik bis zu Kleinunternehmen spricht er alles an. Beim Streitpunkt Ukraine deutet er Beweglichkeit an.
Mit der russischen Wirtschaft geht es langsam aufwärts. Der Verband europäischer Firmen in Moskau hofft wieder auf bessere Geschäfte. Trotzdem gibt es für Investitionen viele Hürden.
Die Ukraine-Krise hat die Stimmung zwischen der EU und Russland vergiftet. Nun kündigt EU-Kommissionspräsident Juncker seine Teilnahme an Russlands wichtigster Wirtschaftskonferenz an. Setzt zwischen Moskau und Brüssel Tauwetter ein?
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fall. Über den Stand der Ermittlungen konnte nur spekuliert werden. Nun kommt es zum historischen Schritt.
Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fall. Über den Stand der Ermittlungen konnte nur spekuliert werden. Nun kommt es zum historischen Schritt.