Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Journalistenmord: Angeklagter bestach Richter in Betrugsfällen
International 26.11.2019 Aus unserem online-Archiv

Journalistenmord: Angeklagter bestach Richter in Betrugsfällen

Kerzen sind neben einem Bild des Investigativ-Journalisten Kuciak und seiner Verlobten Martina aufgestellt. Das Paar wurde in seinem Haus in Velka Maca erschossen. Der mutmaßliche Auftraggeber des Journalistenmordes hat offenbar systematisch Richter bestochen, die über seine zahlreichen Betrugsfälle zu entscheiden hatten.

Journalistenmord: Angeklagter bestach Richter in Betrugsfällen

Kerzen sind neben einem Bild des Investigativ-Journalisten Kuciak und seiner Verlobten Martina aufgestellt. Das Paar wurde in seinem Haus in Velka Maca erschossen. Der mutmaßliche Auftraggeber des Journalistenmordes hat offenbar systematisch Richter bestochen, die über seine zahlreichen Betrugsfälle zu entscheiden hatten.
Foto: Jakub Kotian/TASR/dpa
International 26.11.2019 Aus unserem online-Archiv

Journalistenmord: Angeklagter bestach Richter in Betrugsfällen

Der Investigativ-Journalist Jan Kuciak und seine Verlobte waren am 21. Februar 2018 in ihrem Haus im westslowakischen Dorf Velka Maca erschossen worden.

(dpa) - Der mutmaßliche Auftraggeber des slowakischen Journalistenmordes vom Februar 2018 hat offenbar systematisch Richter bestochen, die über seine zahlreichen Betrugsfälle zu entscheiden hatten. Das hat der Slowakische Richterrat als oberste Standesvertretung aller Richter des Landes am Dienstag gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur TASR erstmals öffentlich bestätigt.

Wegen des Verdachts der Korruption will der Richterrat nach mehrwöchigen Untersuchungen nun zunächst gegen zwei Richter ein internes Disziplinarstrafverfahren eröffnen. Unter Verdacht stehen aber noch weitere Richter.

Ein Mitglied einer Spezialeinheit der Polizei vor dem Haus, in dem mehrere Verdächtige festgenommen wurden.
Ein Mitglied einer Spezialeinheit der Polizei vor dem Haus, in dem mehrere Verdächtige festgenommen wurden.
Milan Drozd/TASR/dpa

Die Untersuchungen des Richterrats gegen die verdächtigten Richter stützten sich vor allem auf Aufzeichnungen der Handykommunikation, die bei dem Hauptangeklagten Marian K. im Zuge der Mordermittlungen beschlagnahmt wurden. Der Unternehmer muss sich ab dem 19. Dezember vor Gericht verantworten, weil er den Mord am Investigativ-Journalisten Jan Kuciak in Auftrag gegeben haben soll. Mit ihm angeklagt sind eine Frau und zwei Männer, die die Tat organisiert und ausgeführt haben sollen.


27.09.2018, Slowakei, Kolarovo: Ein Mitglied einer Spezialeinheit der Polizei steht an einer Absperrung, nachdem hier mehrere Leute festgenommen worden sein sollen. Sieben Monate nach dem Mord an dem Investigativjournalisten Kuciak und seiner Verlobten Kusnirova hat die slowakische Polizei nach einem Medienbericht mehrere Tatverdächtige gefasst. Im Zuge einer umfangreichen Razzia seien insgesamt acht Personen verhaftet worden. Foto: Milan Drozd/TASR/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Slowakische Polizisten sollen ermordeten Journalisten ausgespitzelt haben
Die Polizisten sollen die persönlichen Daten von Journalisten, die in Polizeidatenbanken gelagert wurden, an Dritte weitergegeben haben.

Kuciak und seine Verlobte Martina Kusnirova waren am 21. Februar 2018 in ihrem Haus im westslowakischen Dorf Velka Maca erschossen worden. Kuciak hatte zuvor nicht nur über die zwielichtigen Geschäfte von K., sondern auch über mögliche Verbindungen italienischer Mafia-Clans zu slowakischen Regierungsmitarbeitern recherchiert. Nach dem Mord führten Massendemonstrationen gegen Korruption und den Missbrauch von EU-Förderungen zum Rücktritt der Regierung.

Zu den beiden Richtern, gegen die der Richterrat nun ein Disziplinarstrafverfahren beginnen will, gehört auch die ehemalige Justiz-Staatssekretärin Monika Jankovska. Es sei aber keiner jener Richter betroffen, die im Mordprozess gegen K. entscheiden würden, betonte eine Gerichtssprecherin auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der erste Journalistenmord der Slowakei bringt die bisher stabile Politik des Landes ins Wanken. Das Mordopfer hatte über mutmaßliche Verflechtungen der Politik mit Mafia-Gruppen recherchiert. Nun wurde der politische Druck für Innenminister Robert Kalinak zu viel.
TOPSHOT - Protesters holds placards during a rally under the slogan "For a Decent Slovakia", against corruption and to pay tribute to murdered Slovak journalist Jan Kuciak and his fiancee Martina Kusnirova on March 9, 2018 at the Slovak National Uprising (SNP) square in Bratislava, Slovakia. 
Demonstrations were expected to be held in dozens of Slovak cities and also abroad after the murder of investigative journalist Jan Kuciak, who was probing alleged high-level political corruption  / AFP PHOTO / JOE KLAMAR
Nach dem Tod eines Enthüllungsjournalisten in der Slowakei gerät die Regierung unter Druck. Zehntausende demonstrieren in mehreren Städten gegen den vom Mordopfer aufgezeigten Filz aus Geschäftemacherei und Politik. Erste Politiker distanzieren sich von der eigenen Regierung.
People hold portraits of murdered Slovak journalist Jan Kuciak and his girlfriend Martina Kusnirova and a banner reading "Attacking a journalist = attacking all of us" during a silent protest march in their memory on March 2, 2018 in Bratislava, Slovakia.
Slovak police on March 1, 2018 detained several Italian businessmen named by murdered journalist Jan Kuciak in an explosive report on alleged high-level corruption linked to the Italian mafia, as his killing sparked fresh demonstrations in the EU state. Kuciak, 27, and his fiancee Martina Kusnirova were found shot dead at their home near Bratislava on February 25, 2018. / AFP PHOTO / ALEX HALADA
Der Doppelmord an einem Journalisten und seiner Verlobten erschüttert die Slowakei. Die Hintergründe werden in Mafia-Netzwerken vermutet, die bis nach Italien reichen. Doch auch die politische Elite steht am Pranger. Und die EU schaltet sich ein.
Der 27-jährige Kuciak und seine Verlobte Martina Kusnirova waren in der Nacht zu Montag in ihrem Haus im Dorf Velka Maca im westslowakischen Bezirk Galanta erschossen aufgefunden worden.