Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Italien: Massentests als Rezept gegen Corona?
International 2 Min. 20.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Italien: Massentests als Rezept gegen Corona?

Im italienischen Dorf Vo' Euganeo in der Provinz Padua ist die Zahl der an Covid-19 Erkrankten von 88 auf sieben Personen gesunken.

Italien: Massentests als Rezept gegen Corona?

Im italienischen Dorf Vo' Euganeo in der Provinz Padua ist die Zahl der an Covid-19 Erkrankten von 88 auf sieben Personen gesunken.
Foto: AFP
International 2 Min. 20.03.2020 Aus unserem online-Archiv

Italien: Massentests als Rezept gegen Corona?

In der Kleinstadt Vo' Euganeo in Venetien hat die strikte Quarantäne funktioniert - aber nur dank flächendeckenden Massentests. Nach drei Wochen gibt es keine Neuansteckungen mehr.

Von LW-Korrespondent Dominik Straub (Rom)

Vo' Euganeo in der Provinz Padua hat am 21. Februar diesen Jahres traurige Berühmtheit erlangt: An diesem Tag hat das Corona-Virus in dem Ort mit 3.400 Einwohnern sein erstes Todesopfer in Europa gefordert, einen 78-jährigen Mann. 

Vo' galt zusammen mit dem lombardischen Codogno beim Ausbruch der Epidemie als wichtigster Infektionsherd Italiens; die beiden Gemeinden wurden zwei Tage nach dem Todesfall zusammen mit neun weiteren Kleinstädten von der Regierung zur "roten Zone" erklärt und mit Straßensperren abgeriegelt. Alle Infizierten wurden unter strikte Quarantäne gestellt und durften ihre Häuser nicht mehr verlassen.

Ein Erfolg

Die Maßnahmen haben gewirkt: Nach drei Wochen Quarantäne verzeichnete Vo' während drei Tagen nacheinander keine neuen Ansteckungsfälle mehr; die Zahl der an Covid-19 Erkrankten sank von 88 auf sieben Personen. Zu Beginn der Epidemie waren 2,5 Prozent der Bevölkerung mit dem Virus infiziert; drei Wochen später ist die Infektionsrate auf wenige Promille gefallen. 


A cemetery employee wearing a face mask closes the gates of the Monumental cemetery of Bergamo, Lombardy, on March 16, 2020 after a hearse drove in, as burials of people who died of the new coronavirus are being conducted at the rythm of one every half hour. (Photo by Piero Cruciatti / AFP)
Bergamo: Wo ständig Totenglocken läuten
Die Menschen sterben ohne Angehörige „wie die Hunde“, erzählen Einwohner. Sogar mehr Corona-Tote als China zählt Italien inzwischen. Die Region um Bergamo ist Europas Epizentrum der Krise.

Die Quarantäne wurde vor einer Woche aufgehoben und die Straßensperren geräumt; seither gelten in der Kleinstadt die gleichen, weitreichenden Restriktionen wie im übrigen Italien. 

In Vo' Euganeo wurde 95 Prozent der Bevölkerung ein Rachenabstrich gemacht.
In Vo' Euganeo wurde 95 Prozent der Bevölkerung ein Rachenabstrich gemacht.
Foto: AFP

Vo' ist freilich ein Spezialfall: Es ist die einzige Gemeinde Italiens, in der ein flächendeckender Massentest durchgeführt wurde: Bei 95 Prozent der Einwohner wurde ein Rachenabstrich gemacht. Dabei stellte sich heraus, dass 50 bis 75 Prozent der Infizierten keine oder kaum wahrnehmbare Symptome aufwiesen, wie der Immunologe Sergio Romagnani aus Florenz betont. 

Totales Ausgehverbot

In Vo' wurden auch sie mit einem totalen Ausgehverbot belegt. Das Problem: Normalerweise werden Personen ohne Symptome schon gar nicht getestet - und entsprechend von den harten Quarantäne-Maßnahmen nicht erfasst. Um die Epidemie nachhaltig eindämmen zu können, müsste laut Romagnani deshalb die gesamte Bevölkerung auf das Virus getestet werden, nicht nur jene Personen, die Symptome aufweisen oder nachweislich Kontakt mit Infizierten hatten. 


A woman wearing a face mask checks a package delivered by Amazon on March 19, 2020 in Rome, during the country's lockdown aimed at stopping the spread of the COVID-19 (new coronavirus) pandemic. - Italy braced on March 19, 2020 for an extended lockdown that could see the economy suffer its biggest shock since World War II from a pandemic that has killed almost as many people as it has in China. (Photo by Laurent EMMANUEL / AFP)
Italien meldet mehr Tote als China bei Coronavirus-Pandemie
Alle Sperrmaßnahmen haben noch keinen richtig spürbaren Effekt. In Italien sterben in der Corona-Krise immer noch Hunderte Menschen pro Tag.

"Die Infizierten ohne Symptome sind eine formidable Quelle der Weiterverbreitung: Niemand kennt sie, niemand fürchtet sie - und sie stellen die überwiegende Mehrheit dar, ganz besonders bei den Jungen", betont der Experte. "Ihre Erkennung und Isolation wäre essentiell bei der Bekämpfung der Epidemie."

Organisatorische Grenzen

Flächendeckende Massentests möchte deshalb auch der Präsident der Region Venetien, Luca Zaia, durchführen - doch eine Methode, die in einem Dorf mit 3.400 Einwohnern funktioniert, stößt in größeren Städten schnell an ihre organisatorischen Grenzen. 

Massentests sind eine zeitaufwändige Maßnahme.
Massentests sind eine zeitaufwändige Maßnahme.
Foto: AFP

Das zeigt sich auch in Venetien: Zaia wollte in seiner Region täglich 11.000 Tests durchführen lassen. Bei einer Gesamtbevölkerung von 4,9 Millionen Einwohnern würde es bei diesem Rhythmus 445 Tage dauern, bis alle Venetier getestet wären. In Rom sind die Pläne deshalb auf wenig Begeisterung gestoßen.  

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Menschen sterben ohne Angehörige „wie die Hunde“, erzählen Einwohner. Sogar mehr Corona-Tote als China zählt Italien inzwischen. Die Region um Bergamo ist Europas Epizentrum der Krise.
A cemetery employee wearing a face mask closes the gates of the Monumental cemetery of Bergamo, Lombardy, on March 16, 2020 after a hearse drove in, as burials of people who died of the new coronavirus are being conducted at the rythm of one every half hour. (Photo by Piero Cruciatti / AFP)
Die USA haben als einzige Industrienation der Welt keine universale Krankenversicherung. Das US-Gesundheitssystem ist nach Ansicht von Experten erschreckend unvorbereitet auf die “Corona”-Pandemie.
A nurse in a hazmat suit swabs a woman's nose during a test for Coronavirus, Covid-19 at Somerville Hospital in Somerville, Massachusetts on March 18, 2020. - A new stand-alone facility to test patients for COVID-19  open on March 18, 2020 in Somerville, Massachusetts. The testing center will be open only to patients within the Cambridge Health Alliance (CHA) system. Patients must call their primary care providers prior to being screened. (Photo by Joseph Prezioso / AFP)
Noch ist die Zahl der Corona-Kranken in Afrika niedrig. Dies könnte sich rapide ändern. Insgesamt ist der afrikanische Kontinent schlecht für die Pandemie gewappnet.
A young man wears a home made mask as a preventive measure as he walks through the busy Wanderers taxi rank in Johannesburg, on March 18, 2020. - African countries have been among the last to be hit by the global COVID-19 coronavirus epidemic but as cases rise, many nations are now taking strict measures to block the deadly illness. (Photo by MARCO LONGARI / AFP)