Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Israels Verteidigungsminister für Stopp der Justizreform
International 2 Min. 26.03.2023
Joav Galant

Israels Verteidigungsminister für Stopp der Justizreform

Seit Tagen gehen die Menschen gegen die Reform auf die Straßen.
Joav Galant

Israels Verteidigungsminister für Stopp der Justizreform

Seit Tagen gehen die Menschen gegen die Reform auf die Straßen.
Foto: AFP
International 2 Min. 26.03.2023
Joav Galant

Israels Verteidigungsminister für Stopp der Justizreform

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die rechts-religiöse Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform im Parlament durchbringen.

(dpa) - Aus Sorge um Israels Wehrfähigkeit hat Verteidigungsminister Joav Galant die eigene Regierung zum Stopp der umstrittenen Justizreform aufgerufen. Er forderte am Samstagabend einen Dialog mit den Reformgegnern und sprach von einem Zeitrahmen bis zum israelischen Unabhängigkeitstag am 26. April. Die nationale Sicherheit werde sonst schweren Schaden nehmen, warnte Galant mit Blick auf zahlreiche Reservisten, die aus Protest gegen die Justizreform nicht zum Dienst bei der Armee erschienen sind.

Galant ist das bisher ranghöchste Regierungsmitglied, das sich kritisch über das Vorhaben zur Schwächung der Justiz äußert. „Jediot Achronot“, die auflagenstärkste kostenpflichtige Zeitung in Israel, schrieb am Sonntag in ihrer Schlagzeile: „Rebellion innerhalb des (regierenden) Likud“.

Galants Aufruf stieß auf ein geteiltes Echo. Mindestens zwei weitere Mitglieder seiner Likud-Partei unterstützten seine Forderung, wie israelische Medien am Sonntag berichteten. Andere Koalitionsmitglieder reagierten dagegen mit Zorn und forderten sogar seine Entlassung. Polizeiminister Itamar Ben-Gvir schrieb bei Twitter, Galant sei unter dem Druck der Medien und der Demonstranten zusammengebrochen. „Ich rufe den Ministerpräsidenten dazu auf, ihn sofort zu entlassen.“

Oppositionsführer Jair Lapid nannte Galants Aufruf dagegen einen „mutigen Schritt“, der essenziell wichtig für Israels Sicherheit sei. „Dies ist die Stunde der Wahrheit.“ Lapid rief die Regierung dazu auf, die Gesetzgebung zu stoppen und im Amtssitz des Präsidenten Izchak Herzog einen Dialog zu beginnen.

Demonstrationen bis zur Aufgabe der Pläne

Organisatoren der Massenproteste gegen die Reform teilten jedoch nach Galants Ansprache mit, die Demonstrationen würden bis zur kompletten Aufgabe der Reformpläne fortgesetzt. Sie haben eine „Woche der Störung“ mit zahlreichen Protesten angekündigt. Am Samstagabend versammelten sich nach Medienberichten in der Küstenmetropole Tel Aviv wieder rund 200.000 Demonstranten. Auch in anderen Städten beteiligten sich Zehntausende Menschen an Kundgebungen.


(FILES) This file photo taken on June 16, 2020 shows smoke billowing following an airstrike by the Saudi-led coalition in the Huthi-controlled Yemeni capital Sanaa. - Saudi Arabia and Iran's surprise rapprochement is no "magic wand" for Yemen, analysts say, warning there are no easy solutions for the complex conflict in the Arab world's poorest country. (Photo by MOHAMMED HUWAIS / AFP)
Bricht jetzt der Frieden im Nahen Osten an?
Die verfeindeten Mächte Iran und Saudi-Arabien gehen auf Versöhnungskurs. Rückt nun ein Kriegsende im Jemen näher? Sechs Fragen und Antworten.

Experten gehen davon aus, dass es bei den monatelangen Massenprotesten nicht nur um die Justizreform geht, sondern dass das liberale Lager damit auch seinem Ärger über andere tiefliegende Probleme Luft macht. „Wir wollen nicht mehr die Gelackmeierten sein“, schrieb Oppositionsführer Lapid. „Wir leben nicht nur in diesem Land, um Steuern zu zahlen und unsere Kinder in die Armee zu schicken. Inmitten der Düsterkeit der vergangenen Monate ist auch etwas Wunderbares passiert: Das liberale Lager ist aufgewacht.“

Die rechts-religiöse Koalition um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will Kernelemente der Reform in den nächsten Tagen umsetzen. Die Abstimmung über ein Gesetz, das Regierungspolitikern mehr Einfluss bei der Ernennung von Richtern verleihen soll, könnte bereits am Montag stattfinden. Noch ist unklar, wie Kritiker der Reform innerhalb der Regierung dabei abstimmen werden. Die Koalition hat im Parlament eine Mehrheit von nur vier Mandaten.

Netanjahus Regierung wirft dem Höchsten Gericht übermäßige Einmischung in politische Entscheidungen vor. Dem Parlament soll es deshalb künftig möglich sein, mit einfacher Mehrheit Entscheidungen des Höchsten Gerichts aufzuheben. Kritiker sehen die Gewaltenteilung als Grundpfeiler der Demokratie in Gefahr und warnen vor einer Staatskrise.


Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Seit vier Monaten dauern die Proteste gegen die geplante Schwächung des Justizsystems an. Vermittlungsbemühungen zwischen Regierung und Opposition scheiterten bisher.
Demonstrators lift flags during a rally to protest the government's judicial overhaul bill in Tel Aviv, on April 29, 2023. (Photo by JACK GUEZ / AFP)