Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Israel fliegt Luftangriff im Gazastreifen
International 03.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Nach Raketenbeschuss

Israel fliegt Luftangriff im Gazastreifen

Militante Palästinenser feuerten in den vegangenen Wochen vermehrt Raketen in Richtung Israel ab.
Nach Raketenbeschuss

Israel fliegt Luftangriff im Gazastreifen

Militante Palästinenser feuerten in den vegangenen Wochen vermehrt Raketen in Richtung Israel ab.
AFP
International 03.02.2018 Aus unserem online-Archiv
Nach Raketenbeschuss

Israel fliegt Luftangriff im Gazastreifen

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe einen Stützpunkt der radikalislamischen Hamas angegriffen.

(dpa) - Nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen hat die israelische Luftwaffe einen Stützpunkt der radikalislamischen Hamas angegriffen. Dies teilte die Armee in der Nacht zum Samstag mit. Berichte von Verletzten gab es zunächst nicht.

Bereits am späten Donnerstagabend hatten militante Palästinenser eine Rakete aus dem Küstengebiet in den Süden Israels abgefeuert. Die Armee hatte auch darauf mit einem Luftangriff auf einen Hamas-Stützpunkt reagiert.

Nach der umstrittenen US-Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt Anfang Dezember war es in den Palästinensergebieten zu teilweise blutigen Unruhen gekommen. Zudem feuerten militante Palästinenser vermehrt Raketen aus dem Gazastreifen nach Israel.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Außenbeauftragte Federica Mogherini kündigte am Mittwoch an, die EU stelle 42,5 Millionen Euro zusätzlich für den Aufbau staatlicher und wirtschaftlicher Strukturen in den Palästinensergebieten und Ostjerusalem zur Verfügung.
Federica Mogherini begrüßt den palästinensischen Premierminister Rami Hamdallah.
Der US-Vizepräsident hat nach seiner Ankunft in Jerusalem die Hoffnung geäußert, dass Israel und die Palästinenser neue Friedensverhandlungen in die Wege leiten. Die Chance, dass dies tatsächlich passiert, ist jedoch derzeit äußerst gering.
Us-Vizepräsident Pence traf sich am Montag mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu.