Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Iran bestätigt Abschuss einer US-Drohne
International 2 Min. 20.06.2019 Aus unserem online-Archiv

Iran bestätigt Abschuss einer US-Drohne

Eine US-amerikanische Global-Hawk-Drohne.

Iran bestätigt Abschuss einer US-Drohne

Eine US-amerikanische Global-Hawk-Drohne.
Foto: Reuters/LW-Archiv
International 2 Min. 20.06.2019 Aus unserem online-Archiv

Iran bestätigt Abschuss einer US-Drohne

Die Lage am Persischen Golf eskaliert weiter. Nun melden die iranischen Revolutionsgarden den Abschuss einer US-Drohne.

(dpa) – Die iranischen Revolutionsgarden haben eigenen Angaben zufolge eine US-Drohne abgeschossen. Eine amerikanische „Global Hawk“-Drohne sei am Donnerstag in den iranischen Luftraum in Kuh-Mobarak in der Provinz Hormozgan eingedrungen und von den Revolutionsgarden abgeschossen worden, teilten die Revolutionsgarden in einer Presseerklärung mit. Die Provinz Hormozgan in Südiran liegt direkt am Persischen Golf und ist für Beobachter auch der eventuelle Schauplatz einer militärischen Konfrontation zwischen den beiden Erzfeinden.


Der junge Mann wollte offenbar ein Attentat im Amtssitz des US-Präsidenten verüben.
USA schicken 1000 weitere Soldaten in den Nahen Osten
Die Spannungen zwischen dem Iran und den USA eskalieren bedrohlich. Zwar betont die US-Regierung, sie suche nicht die Konfrontation mit Teheran - dennoch verstärkt sie ihre Truppen im Nahen Osten.

Nach dem einseitigen Ausstieg der USA letztes Jahr aus dem Wiener Atomabkommen von 2015 und Verhängung neuer Sanktionen gegen den Iran sind auch die Spannungen zwischen den beiden Ländern gewachsen. Im Mai hatte auch der Iran mit einem Teilausstieg aus dem Atomdeal begonnen und gedroht, die Straße von Hormus zu blockieren. Über diese Straße am Persischen Golf werden fast zwei Drittel des globalen Ölexports verschifft. Außerdem vermuten die USA, dass der Iran hinter dem mysteriösen Angriff auf zwei Öltanker letzte Woche am Golf von Oman stecke. Teheran weist die Vorwürfe zurück. Die Sorgen vor einer militärischen Konfrontation sind deswegen noch einmal gestiegen.

Noch am Mittwoch hatte der iranische Sicherheitsrat (SNSC) erklärt, seiner Einschätzung nach werde es jedoch keinen Krieg zwischen dem Iran und den USA geben. „Es besteht überhaupt kein Grund für einen Krieg, denn amerikanische Unterstellungen gegen andere Länder sind eine weltweit bekannte Taktik der USA, um politischen Druck auszuüben“, sagte SNSC-Sekretär Ali Schamchani der staatlichen Nachrichtenagentur Irna. Was die Amerikaner derzeit betrieben, sei ein „Wirtschaftskrieg“ gegen das iranische Volk, sagte Schamchani weiter. Die USA hofften, damit den Iran zu einer Kapitulation zu zwingen. Dies werde aber nicht passieren, fügte Schamchani hinzu.

In Europa herrscht auch eine völlig andere Auffassung zur US-Entscheidung, den Atomdeal mit dem Iran zu verlassen, als in den USA. Die EU, Deutschland, Großbritannien und Frankreich wollen das Abkommen unbedingt aufrechterhalten und möglichst weitere Absprachen darauf aufbauen.


CORRECTION - This grab taken from a video released by the US Central Command (USCENTCOM) on June 13, 2019, reportedly shows an Iranian navy patrol boat in the Gulf of Oman approaching the Japanese operated methanol tanker Kokuka Courageous and removing an unexploded mine. (Photo by - / US Central Command (CENTCOM) / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / USCENTCOM" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS / �The erroneous mention[s] appearing in the metadata of this photo by - has been modified in AFP systems in the following manner: [June 13] instead of [June 14]. Please immediately remove the erroneous mention[s] from all your online services and delete it (them) from your servers. If you have been authorized by AFP to distribute it (them) to third parties, please ensure that the same actions are carried out by them. Failure to promptly comply with these instructions will entail liability on your part for any continued or post notification usage. Therefore we thank you very much for all your attention and prompt action. We are sorry for the inconvenience this notification may cause and remain at your disposal for any further information you may require.�
EU folgt US-Vorwürfen gegen Iran nicht
Kann man den USA blind vertrauen, wenn sie den Iran für die Angriffe auf Tanker im Golf von Oman verantwortlich machen? Mehrere europäische Außenminister verweigern hier vorerst die Gefolgschaft.

Am Mittwoch hatte der Iran für Ende nächster Woche ein Treffen der Partner des internationalen Atomabkommens in Wien angekündigt. Die Vizeaußenminister des Irans und der sogenannten 4+1 Gruppe – China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Russland - würden sich am 28. Juni in der österreichischen Hauptstadt treffen, sagte Außenamtssprecher Abbas Mussawi. Nach Einschätzung von Beobachtern in Teheran könnte das Treffen die letzte diplomatische Chance für die Rettung des Atomdeals vor Ablauf des iranischen Ultimatums Anfang Juli sein. 

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hatte bekräftigt, dass die fünf verbliebenen Vertragspartner nur bis zum 7. Juli Zeit hätten, das Wiener Atomabkommen von 2015 vertragsgerecht umzusetzen. Sonst werde der Iran die zweite Phase seines Teilausstiegs aus dem Deal beginnen. Ruhani geht es insbesondere um die wirtschaftlichen Vorteile des Abkommens für den Iran, die nach dem Ausstieg der USA und den amerikanischen Sanktionen nicht mehr realisiert werden konnten.  

In der zweiten Phase des Teilausstiegs will der Iran die Beschränkung der Urananreicherung aufheben und Uran höher anreichern als die im Abkommen vereinbarte Obergrenze von 3,67 Prozent. Das wäre nach Meinung von Beobachtern das Ende des Wiener Abkommens.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Das Pentagon kommt nicht zur Ruhe, die nächste Personalrochade an der Spitze steht an - ausgerechnet zu einer Zeit, wo die Angst vor einer militärischen Eskalation im Nahen Osten umgeht.
(FILES) In this file photo taken on November 2, 2017, Mark Esper testifies before the Senate Armed Services Committee during his confirmation hearing to be secretary of the US Army, in Washington, DC. - US President Donald Trump said on June 18, 2019, his pick for defense secretary, Patrick Shanahan, has withdrawn, leaving the Pentagon without a permanent boss for more than six months amid a ratcheting of tensions in the Mideast. Trump said Esper will come in as acting secretary of defense. (Photo by CHIP SOMODEVILLA / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / AFP)
Kann man den USA blind vertrauen, wenn sie den Iran für die Angriffe auf Tanker im Golf von Oman verantwortlich machen? Mehrere europäische Außenminister verweigern hier vorerst die Gefolgschaft.
CORRECTION - This grab taken from a video released by the US Central Command (USCENTCOM) on June 13, 2019, reportedly shows an Iranian navy patrol boat in the Gulf of Oman approaching the Japanese operated methanol tanker Kokuka Courageous and removing an unexploded mine. (Photo by - / US Central Command (CENTCOM) / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / USCENTCOM" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS / �The erroneous mention[s] appearing in the metadata of this photo by - has been modified in AFP systems in the following manner: [June 13] instead of [June 14]. Please immediately remove the erroneous mention[s] from all your online services and delete it (them) from your servers. If you have been authorized by AFP to distribute it (them) to third parties, please ensure that the same actions are carried out by them. Failure to promptly comply with these instructions will entail liability on your part for any continued or post notification usage. Therefore we thank you very much for all your attention and prompt action. We are sorry for the inconvenience this notification may cause and remain at your disposal for any further information you may require.�