Derzeit werden rund drei Stunden für die doch relativ kurze Strecke benötigt.
Foto: Serge Waldbillig/LW-Archiv
Belgien verspricht schnellere Züge zwischen Luxemburg und Brüssel. Ab 2023 soll die Strecke in nur zwei Stunden und sechs Minuten bewältigt werden, wie der belgische Transportminister nach einem bilateralen Treffen am Donnerstag in Aussicht stellte.
Belgien verspricht schnellere Züge zwischen Luxemburg und Brüssel. Ab 2023 soll die Strecke in nur zwei Stunden und sechs Minuten bewältigt werden, wie der belgische Transportminister nach einem bilateralen Treffen am Donnerstag in Aussicht stellte.
(dv) - Die Zugfahrt zwischen Luxemburg und Brüssel soll 2023 nur noch zwei Stunden und sechs Minuten dauern. Das habe der belgische Transportminister François Bellot der luxemburgischen Regierung versichert, so Premierminister Xavier Bettel nach einem gemeinsamen Treffen beider Regierungen am Donnerstagabend in Brüssel.
“Die belgische Regierung will in den nächsten vier Jahren 260 Millionen Euro investieren, um die Zugfahrt nach Brüssel bis 2023-2024 auf zwei Stunden und sechs Minuten zu verkürzen”, so Xavier Bettel nach dem Treffen.
Die Zuglinie zwischen Brüssel und Luxemburg sorgt regelmäßig für Kritik, da es um die drei Stunden dauert, um eine Strecke von lediglich 200 Kilometern zu fahren.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Wegen zweier tragischer Vorfälle war der Zugverkehr nach Luxemburg aus Deustchland und Frankreich massiv gestört. Am Bahnsteig in Trier-Süd stürzte ein 36-Jähriger vor einen Pendlerzug. Auch in Zoufftgen bei Bettemburg wurde eine Person von einem Zug überrollt.
Die Aussicht, dass es weniger direkte Zugverbindungen Richtung Luxemburg-Stadt geben soll stieß am Freitagmorgen auf wenig Begeisterung im Düdelinger Stadtrat.
Eine Riesenbaustelle prägt derzeit das Schifflinger Ortszentrum. Primäres Ziel ist es, die Bahnschranken abzuschaffen. Arbeiten die sich bis Mitte 2019 ziehen werden.
In Luxemburg wird infolge der Attentate von Brüssel die Warnstufe wieder angehoben. Dies bestätigte Premierminister Xavier Bettel in einer ersten Reaktion.