Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Im Nahen Osten werden die Karten neu gemischt
Leitartikel International 2 Min. 15.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Nach Annäherung zwischen Riad und Teheran

Im Nahen Osten werden die Karten neu gemischt

Die Sicherheitsberater Irans und Saudi-Arabiens mit Chinas Top-Diplomat Wang Yi bei der Unterzeichnung des Abkommens in Peking.
Nach Annäherung zwischen Riad und Teheran

Im Nahen Osten werden die Karten neu gemischt

Die Sicherheitsberater Irans und Saudi-Arabiens mit Chinas Top-Diplomat Wang Yi bei der Unterzeichnung des Abkommens in Peking.
Foto: AFP
Leitartikel International 2 Min. 15.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Nach Annäherung zwischen Riad und Teheran

Im Nahen Osten werden die Karten neu gemischt

Steve BISSEN
Steve BISSEN
Die Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran verändert das Machtgefüge in der gesamten Region.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Im Nahen Osten werden die Karten neu gemischt“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Iran will seine Beziehungen zu China und Russland weiter intensivieren. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges soll vor allem die militärische Zusammenarbeit mit Moskau verstärkt werden.
HANDOUT - 14.02.2023, China, Peking: Xi Jinping (r), Präsident von China, empfängt Ebrahim Raisi, Präsident von Iran, bei einer offiziellen Begrüßungszeremonie. Beide Länder pflegen freundschaftliche Beziehungen. Foto: -/Iranian Presidency/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
La chronique de Gaston Carré
L’Iran est en colère, après la publication par «Charlie Hebdo» de caricatures visant l’ayatollah Ali Khamenei. Des caricatures se réclamant de la liberté d’expression, mais qui se donnent surtout le droit d’insulter.