Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Illegale Einwanderer "müssen gehen"
International 17.08.2015 Aus unserem online-Archiv
Donald Trump

Illegale Einwanderer "müssen gehen"

Donald Trump fordert die Abschiebung von illegalen Immigranten.
Donald Trump

Illegale Einwanderer "müssen gehen"

Donald Trump fordert die Abschiebung von illegalen Immigranten.
Foto: Reuters
International 17.08.2015 Aus unserem online-Archiv
Donald Trump

Illegale Einwanderer "müssen gehen"

In den USA leben schätzungsweise elf Millionen Ausländer, die keine Papiere besitzen. Donald Trump, der US-Präsident werden will, plädiert nun in einem Positionspapier für ihre Abschiebung.

(dpa) - Der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump will härter gegen illegale Einwanderer vorgehen. In einem Positionspapier zur Immigration spricht er sich für deren Abschiebung aus.

Zugleich fordert Donald Trump, eine Mauer entlang der amerikanisch-mexikanischen Grenze zu bauen, für deren Kosten Mexiko aufkommen soll. Auch die Regelung, wonach in den USA geborene Kinder illegaler Immigranten automatisch die Staatsbürgerschaft erhalten, will Trump abschaffen, wie aus einem auf seiner Webseite veröffentlichten Papier weiter hervorgeht.

Trump hatte zuvor in einem Interview des Senders NBC gesagt, dass illegale Immigranten „gehen müssen“. Dafür werde er im Fall seiner Wahl zum Präsidenten sorgen. Familien würden nicht auseinandergerissen, „aber sie müssen gehen“. In den USA leben schätzungsweise elf Millionen Ausländer ohne Papiere.

Radikale Position

Bereits Mitte Juni hatte der US-Milliardär mit fremdenfeindlichen Äußerungen die Hispanics in den Vereinigten Staaten und Lateinamerika empört. Damals sprach Trump abfällig über mexikanische Einwanderer in den USA. „Sie bringen Drogen, Verbrechen, Vergewaltiger“, sagte er in einer Rede.

Trump führt laut Umfragen derzeit das 17-köpfige republikanische Bewerberfeld für die Wahl 2016 an. Mit seiner Position zur Immigration steht er rechts von den meisten seiner innerparteilichen Konkurrenten. So will Trump beispielsweise auch, dass alle in den USA straffällig gewordenen Ausländer in ihre Heimat zurückgeschickt werden.

Mehr zum Thema:

- 11 Millionen illegale Einwanderer und keine Lösung in Sicht

- Trump dominiert TV-Debatte


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Elf Millionen illegale Zuwanderer, 3185 Kilometer Grenzverlauf mit Mexiko, ein kompliziertes und veraltetes Visa-System: Eine Einwanderungsreform ist in den USA überfällig. Der Präsidentenwahlkampf macht eine rasche Lösung kaum denkbar.
Das Problem der illegalen Einwanderung spaltet die US-amerikanische Politik schon seit Jahren.
Mit rüden Äußerungen sorgte der republikanische Kandidat Donald Trump in den vergangenen Wochen für Aufsehen im US-Vorwahlkampf. Viele dachten, in der ersten TV-Debatte gäbe er sich staatsmännisch. Doch sollten sie sich täuschen.
CLEVELAND, OH - AUGUST 06: Republican presidential candidates Donald Trump (R) and Wisconsin Gov. Scott Walker participate in the first prime-time presidential debate hosted by FOX News and Facebook at the Quicken Loans Arena August 6, 2015 in Cleveland, Ohio. The top-ten GOP candidates were selected to participate in the debate based on their rank in an average of the five most recent national political polls.   Chip Somodevilla/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Der amerikanische Vorwahlkampf und die Einbürgerungszahlen in Luxemburg gehören am Freitag zu den Themen, mit denen sich die Leitartikler beschäftigen.
Miss Universe kritisiert Trump
Nach Donald Trumps rassistischen Aussagen erklärt sich nun auch die amtierende Miss-Universe mit der Latino-Gemeinde in den USA solidarisch. Unterdessen geht Trumps Feldzug gegen mexikanische Einwanderer weiter.
(FILES) Miss Mexico Jimena Navarrete (L) celebrates after being crowned Miss Universe by Miss Universe 2009 Stefania Fernandez (R) of Venezuela during the Miss Universe 2010 Pageant Final at the Mandalay Bay Hotel in Las Vegas on August 23, 2010. Mexico on June 30, 2015 announced that has dropped out of the Miss Universe pageant over co-owner and US presidential candidate Donald Trump's "racist" remarks about Mexican migrants, as Latino anger toward the outspoken tycoon boils over.      AFP PHOTO/Mark RALSTON
Fremdenfeindliche Äußerungen
Nach dem spanischsprachigen Fernsehsender Univision hat auch der TV-Sender NBC seine Zusammenarbeit mit dem Milliardär und US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump wegen dessen fremdenfeindlicher Äußerungen beendet. Auch Mexiko reagiert entschieden.
Donald Trump mit Miss USA Nana Meriwether (l.) und  Miss Universe Olivia Culpo (r.)