Hollande verknüpft Kandidatur mit Arbeitslosigkeit
Hollande verknüpft Kandidatur mit Arbeitslosigkeit
(dpa) - Frankreichs Präsident François Hollande hat eine erneute Kandidatur für das Amt des Staatschefs bei der Präsidentschaftswahl 2017 von einem „glaubwürdigen Rückgang der Arbeitslosigkeit“ abhängig gemacht. Diese Umkehr müsse im Jahr 2016 erfolgen, sagte Hollande am Montag während eines Abendessens mit dem Verband der Präsidentenpresse in Paris. Die Arbeitslosigkeit müsse langfristig ausreichend sinken, damit dieser Rückgang glaubhaft sei.
Zuvor hatte die jüngste Arbeitslosenstatistik eine anhaltend hohe Zahl von Jobsuchenden in Frankreich ausgewiesen. Ende Juni waren 3,55 Millionen Menschen ohne Arbeit, im Vergleich zum Vormonat waren das 1300 Arbeitslose mehr. Im Jahresvergleich betrug der Anstieg 4,7 Prozent.
Hollande, der sich weiterhin nicht festlegte, ob er erneut antreten will, hat eine mögliche erneute Kandidatur bereits mehrfach mit der Entwicklung der Arbeitslosigkeit verknüpft. Es gebe dabei viele Unsicherheiten, räumte Hollande am Montag ein. „Wenn es kein Ergebnis gibt, kann eine Kandidatur nicht glaubwürdig sein“, sagte Hollande.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
