Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Griechischer Premier besucht Euro-Partner
International 31.01.2015 Aus unserem online-Archiv
Auf "Roadshow"

Griechischer Premier besucht Euro-Partner

Es wird vermutet, dass Alexis Tsipras ein eigenes Sparprogramm vorstellen wird.
Auf "Roadshow"

Griechischer Premier besucht Euro-Partner

Es wird vermutet, dass Alexis Tsipras ein eigenes Sparprogramm vorstellen wird.
AFP
International 31.01.2015 Aus unserem online-Archiv
Auf "Roadshow"

Griechischer Premier besucht Euro-Partner

Alexis Tsipras reist in der kommenden Woche unter anderem nach Italien und Frankreich, um dort seine Vorschläge für die Lösung der Schuldenkrise zu präsentieren. Die deutsche Kanzlerin Merkel erteilte einem Schuldenschnitt eine Absage.

(dpa) - Der neue griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras will in der kommenden Woche vor allem südeuropäische Staaten besuchen, um seine Vorschläge zur Lösung der griechischen Schuldenkrise zu präsentieren. Tsipras wird am Mittwoch (4.2.) nach Paris zu einem Treffen mit dem französischen Präsidenten François Hollande reisen. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen am Samstag. Der griechische Finanzminister Gianis Varoufakis wird sich bereits am Sonntag mit der Führung des französischen Finanzministeriums in Paris treffen. Dies teilte am Samstag das griechische Finanzministerium mit. 

Am  Freitag war es in Athen zu einem Eklat zwischen Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem und dem griechischen Finanzminister Gianis Varoufakis gekommen. Athen werde nicht mehr mit der „Troika“ der Spar-Kontrolleure zusammenarbeiten, erklärte der griechische Finanzminister. Nach dpa-Informationen bereitet Athen nun ein eigenes Spar- und Reformprogramm vor. Dies werde alle Seiten zufriedenstellen, hieß es aus Regierungskreisen in Athen am Samstag.

Termin mit Juncker angefragt

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte dem „Hamburger Abendblatt“ (Samstag), sie rechne mit neuen Vorschlägen aus Athen: „Wir, also in Deutschland und die anderen europäischen Partner, warten jetzt erst einmal ab, mit welchem Konzept die neue griechische Regierung auf uns zukommen wird.“ Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) sprachen sich dabei erneut gegen einen weiteren Schuldenschnitt aus.

Tsipras' „Roadshow“ bei den Euro-Partnern startet am Montag (2.2.) mit einem Besuch auf Zypern. Anschließend ist am Dienstag ein Treffen mit dem italienischen Regierungschef Matteo Renzi in Rom geplant. Tsipras hat auch ein Gespräch mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker beantragt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

„Endgültige Frist“ für Griechenland
Noch bis Sonntag hat Griechenland Zeit bekommen, die Voraussetzungen für neue Finanzhilfen zu schaffen. Am Mittwoch hat das Land einen neuen Hilfsantrag gestellt.
Baustelle Akropolis - den Europartnern könnte der Geduldsfaden noch diese Woche reißen.
Verhandlungen zu Griechenland
Griechenlands Regierungschef hat sich am Mittwochabend mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Hollande getroffen. Mit Juncker hatte Tsipras ein "Versöhnungstreffen" vereinbart.
Greek Prime Minister Alexis Tsipras leaves following a meeting with French President  Francois Hollande and German Chancellor Angela Merkel on the sidelines of an EU-Latin American summit at EU headquarter, June 10, 2015 in Brussels.      AFP PHOTO / ALAIN JOCARD
Die griechische Regierung hat ihren Gläubigern einen eigenen Plan zur Überwindung der Schuldenkrise vorgelegt. Einzelheiten wurden bisher nicht bekannt. Ministerpräsident Tsipras sagte, die Entscheidung liege nun bei den Geldgebern.
Alexis Tsipras (r.) sagte, seine Regierung habe realistische Vorhaben vorgeschlagen.
Nach einem gescheiterten Finanzministertreffen zu Griechenland stehen die Zeichen auf Konfrontation. Doch beim EU-Gipfel gibt es erste Zeichen einer Entspannung. Rückt ein Schuldendeal in greifbare Nähe?
Alexis Tsipras ist als neuer Regierungschef von Griechenland nach Brüssel gereist.
Schuldengespräche in Athen
EU-Vertreter reichen sich in Athen die Klinke in die Hand.  Zum Bruch mit den Euro-Partnern will es der neue Ministerpräsident Tsipras nicht kommen lassen.
Nach Martin Schulz (l.) am Donnerstag, wird Griechenlands Premier Alexis Tsipras am Freitag Jeroen Dijsselbloem empfangen.