Mit launigen Worten hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seinem Ärger über den Brexit Luft gemacht.
(dpa) - Mit launigen Worten hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seinem Ärger über den Brexit Luft gemacht. „Ich habe in meinem Leben zwei große Zerstörer kennengelernt: (Michail) Gorbatschow, der die Sowjetunion zerstört hat, und David Cameron“, sagte er am Donnerstag in Rumänien bei einem Gespräch mit Bürgern im Bukarester Nationalen Kunstmuseum.
Auf die Frage, ob er befürchte, dass andere EU-Staaten nach dem Vorbild Großbritanniens aus der EU austreten würden, sagte Juncker: „Nein. Denn sie werden bei der Autopsie (der "Leiche Großbritannien") sehen, dass es sich nicht lohnt.“
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
„Du unterschätzt das, Theresa.“ Zitate wie dieses machten die Runde nach einem Dinner zwischen Jean-Claude Juncker und Theresa May. Dabei sollte das Brexit-Gespräch eigentlich vertraulich bleiben.
In den deutschen Medien wurden nach den Brexit-Vorgesprächen zwischen Kommissionspräsident Juncker und der britischen Premierministerin May Details bekannt. Juncker bedauert jetzt, dass es zu diesen Indiskretionen kam.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat davor gewarnt, nach der Niederlage von Marine Le Pen bei der französischen Präsidentschaftswahl zur Tagesordnung überzugehen.
Nicht zum ersten Mal schießt sich die britische Boulevardpresse auf Jean-Claude Juncker ein. Auch nicht zum ersten Mal geht es dabei um Junckers Lebenswandel. Vor dem Hintergrund der Brexit-Verhandlungen dürften die Attacken nicht abbrechen.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt sich über das Verhalten von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wenig erfreut. Laut "Spiegel" unterstellt sie ihm, die Stimmung gegenüber Großbritannien bewusst anzuheizen.
Bei den Brexit-Verhandlungen kündigt sich eine harte Linie zwischen der Europäischen Union und Großbritannien an. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker musste dies bei einem Arbeitsessen mit Theresa May erfahren.
Die EU-Kommission geht sehr skeptisch in die Brexit-Verhandlungen mit Großbritannien. Offenbar ließ Premierministerin Theresa May im Gespräch mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker diese Woche keine Kompromissbereitschaft erkennen.
Monatelange Trockenheit setzt Seen und Flüssen in Norditalien zu. Am Gardasee tauchen wegen des niedrigen Wasserpegels rund um die Halbinsel Sirmione Felsen auf.
Monatelange Trockenheit setzt Seen und Flüssen in Norditalien zu. Am Gardasee tauchen wegen des niedrigen Wasserpegels rund um die Halbinsel Sirmione Felsen auf.